17.01.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiefaserkonzern Invista übernimmt vom Petrochemieunternehmen Flint Hills Resources (FHR) die Produktionsanlagen für Propylen und Polypropylen (PP) an den Standorten Houston und Longview. Darüber informierte Invista dieser Tage in einer Pressemitteilung. FHR hatte die Transaktion bereits im November angekündigt. Beide Unternehmen werden vom US-amerikanischen Mischkonzern Koch Industries kontrolliert. Der aktuellen Aussendung zufolge übernimmt Invista mit den Anlagen an den beiden Standorten in Texas auch die entsprechenden Versorgungspipelines, die jedoch weiterhin von FHR auf Vertragsbasis betrieben werden. Zu weiteren Einzelheiten liegen keine Angaben vor. Invista-Chef Jeff Gentry erklärte: "Die Übernahme des Propylen-Geschäfts in das bestehende Portfolio von Invista bietet eine starke chemische Plattform, auf der wir wachsen können. Wir freuen uns darauf, unser gemeinsames Wissen und unsere Fähigkeiten einzusetzen, um künftige Innovationen zu beschleunigen und Wachstumschancen zu nutzen." Invista hat ihre Zentrale in Wichita im US-Bundesstaat Kansas und ist einer der weltweit führenden Hersteller und Verarbeiter von Polyamid 6.6 (Nylon 6.6) und Propylen. FHR ist ebenfalls in Wichita ansässig und betreibt u.a. zwei Ölraffinerien in Rosemount (Minnesota) und Corpus Christi (Texas). Weitere Informationen: www.invista.com, www.fhr.com, www.kochind.com |
Invista, Wichita, Kansas, USA
» insgesamt 33 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|