| 13.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
CheK.NRW - so heißt der Förderwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen in den Clustern Chemie und Kunststoff. Mit ihm werden innovative Kooperationsvorhaben in den Zukunftsmärkten Oberflächen und Kunststoffe gefördert. "Wir wollen durch die Vergabe der Mittel über Wettbewerbsverfahren eine längst angezeigte Kultur des Aufbruchs und der Kooperation im Lande stärken. Die besten Ideen und die besten Konzepte für und in Nordrhein-Westfalen werden gewinnen. Dafür stehen über zwei Jahre mehr als 30 Millionen Euro zur Verfügung, um die sich die Unternehmen bewerben können", erklärte Wirtschaftsministerin Christa Thoben am 13. August 2007, in Düsseldorf zum Auftakt der Wettbewerbe Chemie und Kunststoff. Bis zum 30. November 2007 haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, sich mit eigenen Projektskizzen zu bewerben. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Netzwerke und/oder infrastrukturelle Projekte (z.B. Kompetenz- und Anwenderzentren), die in den Zukunftsmärkten Oberflächen und Kunststoff unternehmerische Erfolge versprechen. Wie sich Unternehmen am besten bewerben, wer sie dabei unterstützen kann, und wer Partner in Industrie und Wissenschaft sein könnten, darüber informieren die Industrie- und Handelskammern und das Land Nordrhein-Westfalen interessierte Unternehmen und Vertretern von Forschungseinrichtungen im Rahmen von kostenlosen Gemeinschaftsveranstaltungen. Die nächsten Veranstaltungen finden statt am: • 17.9.2007: Hagen, SIHK zu Hagen, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen, Beginn 16 Uhr • 25.9.2007: Paderborn, IHK-Zweigstelle Paderborn, Stedener Feld 14, 33104 Paderborn, Beginn 16 Uhr • 26.9.2007: Düsseldorf, Industrie-Club e.V., Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf, Beginn 16 Uhr • 27.9.2007: Köln, IHK zu Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln, Beginn 16.30 Uhr Als Ansprechpartner werden neben Vertretern des Wirtschaftsministeriums und des zuständigen Projektträgers Jülich auch Vertreter des Vereins und Clustermanagements für den Landescluster NRW.Kunststoff, kunststoffland NRW, vertreten sein. kunststoffland NRW war an der Gestaltung des Wettbewerbs Chemie und Kunststoff maßgeblich beteiligt. Zusammen mit dem Landeswettbewerb Kreativwirtschaft ist der Wettbewerb CheK.NRW 2007 für Chemie und Kunststoff im August 2007 als erster Wettbewerb im Rahmen der neuen Landes-Clusterpolitik an den Start gegangen. Informationen zum Wettbewerb CheK.NRW 2007: www.ziel2-nrw.de , www.wirtschaft.nrw.de Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Informationsveranstaltungen erteilt: kunststoffland NRW e.V. Dr. Harald Pielartzik Tel. 0211-6793170 info@kunststoffland-nrw.de www.kunststoffland-nrw.de |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 139 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|