09.02.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Industrieanlagenbauer Sulzer wird Technologielieferant für eine Kunststoffrecyclinganlage der US-amerikanischen Encina Development Group. Laut Pressemitteilung entsteht die neue Anlage an einem nicht näher bezeichneten Standort im Nordosten der USA. Encina plant dort Kapazitäten für das katalytische Recycling von täglich rund 1.000 Tonnen Kunststoffabfall zu hochreinen Ausgangsstoffen für die Petrochemie. Die Inbetriebnahme des neuen Recyclingkomplexes ist 2024 vorgesehen. Zur Höhe der Investitionen und zu weiteren Einzelheiten des Projekts liegen keine Angaben vor. Die Sulzer-Sparte Chemtech liefert an Encina ihre Technologie SuReBTX, ein Trennverfahren zur Gewinnung von Benzol, Toluol, Xylolen und anderen Aromaten. Der aktuellen Aussendung zufolge handelt es sich dabei um die erste kommerzielle Anwendung dieses Verfahrens unter Verwendung von Kunststoffabfällen. Encina-Manager Carlo Badiola erklärte: "Wir haben uns für Sulzer Chemtech und ihr SuReBTX-Verfahren entschieden, weil das Unternehmen über eine führende Expertise in der Aromaten-Extraktion verfügt. Die Technologie von Sulzer Chemtech wird es uns ermöglichen, hochwertige zirkuläre Aromaten aus Ölprodukten herzustellen, die durch katalytisches Recycling aus Kunststoffabfällen gewonnen werden. Diese Zusammenarbeit wird die Umsetzung nachhaltiger Praktiken in der Branche forcieren." Encina hat ihren Sitz in The Woodlands im US-Bundesstaat Texas und ist auf die Gewinnung von Propylen und Aromaten aus Kunststoffabfällen spezialisiert. Allein in den USA will das Unternehmen mittelfristig an mehreren Standorten Kapazitäten für die Verwertung von mehr als 1 Mio. Tonnen Kunststoffabfall im Jahr entwickeln. Weitere Projekte sind in Südamerika und in Asien geplant. Die Sulzer-Sparte Chemtech ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Technologien für innovative Stoffübergänge und statisches Mischen sowie bei Polymerlösungen für die Petrochemie, Raffinerien, LNG, Biopolymere und Biokraftstoffe. Insgesamt setzte die in Winterthur ansässige Sulzer-Gruppe in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2021 rund 1,7 Mrd. CHF (1,6 Mrd. Euro) um. Weitere Informationen: www.sulzer.com, www.encina.com |
Sulzer Management Ltd, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 12 News über "Sulzer Management" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|