19.04.2022, 13:51 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 11. Mai 2022 lädt der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) nach Hamburg ein. Anlass ist der Jubiläumsfachtag der Fachgruppe Polyurethane, der bereits zweimal aufgrund der Covid-19 Pandemie verlegt werden musste. "Wir freuen uns, anlässlich dieses Jubiläums endlich eine Live- Veranstaltung mit Teilnehmern aus der gesamten Branche zu veranstalten", so Klaus Junginger, FSK-Geschäftsführer. "Durch die Pandemie konnten insbesondere die Veranstaltungen, zu denen wir auch externe Interessierte und nicht nur Verbandsmitglieder einladen, nicht stattfinden. In der Vergangenheit waren diese Fachtage aufgrund der exklusiven Veranstaltungsorte und top Vorträge in der Teilnehmerzahl begrenzt und meist schnell ausgebucht. Für die Industrie bieten die Fachtage darüber hinaus eine Plattform für einen Wissensaustausch und Netzwerken." Auf der diesjährigen Agenda steht jetzt die 25+2 Jahre Fachgruppenarbeit im Bereich Polyurethane. Die Jubiläumssitzung startet bereits am Vortag mit einer Barkassen-Fahrt, einem Hafen- und Elbtörn sowie einem geselligen, vorabendlichen Get-Together. Der Veranstaltungstag am 11. Mai 2022 umfasst zahlreiche Präsentationen zu innovativen Themen im Bereich Polyurethane. So auch von Florian Kessler, cellEQ, der zum Thema "Kennwertermittlung für reaktive Systeme und Schäume unter Prozessbedingungen" spricht. Klaus Junginger und Nilüfer Bozkurt-Thielscher der FSK Services GmbH stellen eine Zwischenbilanz zu den REACH Diisocyanate-Schulungen vor und diskutieren die Vorgaben, die Umsetzung und die erfolgreiche Zertifizierung in dem Beschränkungsverfahren. Christian Hanhart, Dow Anlagengesellschaft mbH Werk Ahlen, berichtet in seinem Vortrag zum Thema "Effizienzsteigernde Ladungssicherung mit Polyurethan". Weiteres Highlight der Vortragsreihe ist die Darstellung von Dr. Wolfram Frank und Martin Dietrich, Getzner Werkstoffe GmbH Werk Bürs, zu der Geschichte von Polyurethan und ihrer Entwicklung zu einem unentbehrlichen Werkstoff. Mit der Vorstellung des DESY von Dr. Arik Willner "Ökosystem Steckenpferd DESY für Innovation" und einer geführte Campus-Tour endet die Veranstaltung. Das Forschungszentrum DESY - Deutsche Elektronen-Synchrotron zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Mit Großgeräten erkunden hier Forscher den Mikrokosmos in seiner ganzen Vielfalt - vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen über das Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zu jenen lebenswichtigen Prozessen, die zwischen Biomolekülen ablaufen. Das DESY ist nicht nur ein Magnet für jährlich mehr als 3000 Gastforscher aus über 40 Nationen, sondern auch gefragter Partner in nationalen und internationalen Kooperationen. Anmeldungen sind noch ausschließlich online über die Verbandswebsite des FSK möglich: www.fsk-vsv.de/veranstaltung/fachtag-polyurethane-25-2-jubilaeumssitzung/ FSK-Mitglieder bezahlen pro Person 280 EUR, Nicht-Mitglieder 340 EUR zzgl. MwSt. In den Kosten enthalten sind die Teilnahme an der Barkassen-Fahrt, dem vorabendlichen Get-Together am 10.05.2022 und dem Fachtag am 11.05.2022 sowie die Verpflegung während der Veranstaltung. Das vollständige Veranstaltungsprogramm des Fachtages sowie Hotelempfehlungen zur Übernachtung finden Sie hier: www.fsk-vsv.de/wp-content/uploads/2022/03/Programm-252-Jahre-Polyurethane.pdf Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt und unter Berücksichtigung aller notwendigen Hygienemaßnahmen statt. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt am Main + Stuttgart
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|