20.04.2022, 15:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachdem im März 2021 das neue Granulat-Sortierzentrum der Sortco GmbH & Co. KG in Niederzissen eröffnet wurde, lag der Fokus zunächst in der Erweiterung und Auslastung der neu geschaffenen Sortierkapazitäten. Wie der Sortierdienstleister weiter meldet, konnten im März 2022 bereits 12.000 jato Kunststoff-Neuwaren auf unterschiedlichen Sortiersystemen von mikroskopisch kleinen optischen Defekten befreit werden. Der weitere Ausbau mit zusätzlichen Sortiersystemen und viermal 70 Kubikmeter Außensilos soll die Sortierkapazität im Sommer 2022 auf ca. 18.000 jato erhöhen. Als besondere technische Verbesserung betrachtet Sortco dabei die zusätzliche Installation von zwei DeDustern der Fa. Pelletron, die einen deutlich höheren Wirkungsgrad gegenüber den bislang eingesetzten Entstaubern aufweisen sollen und an die speziellen Qualitätsansprüche der Kunststoffindustrie angepasst wurden. Ziel der Dienstleistung sei die sichere und zuverlässige Aussortierung von unvermeidbaren Verunreinigungen oder Kontaminationen, die bereits ab einer Größe von 50 µm x 50 µm bei der späteren thermischen Verarbeitung zu einem teuren Maschinenstillstand oder zu einer Reparatur von Werkzeugen und Heißkanalsystemen führen und Reklamationen und Imageschäden nach sich ziehen können. Das zusätzliche Entstauben und Entmetallisieren im Sortierprozess verbessere die Produktqualität weiter und helfe bei der anschließenden Verarbeitung des Rohstoffes. Kuteno 2022, 10.-12. Mai 2022, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2, Stand Z27_6 Weitere Informationen: www.sortco.de, www.pelletroneurope.com |
Sortco GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 11 News über "Sortco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|