18.05.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit "Ultramid" A3U44G6 DC OR (PA66 - GF30 FR) erweitert die BASF ihr Portfolio an flammgeschützten technischen Kunststoffen für den E-Mobilitätsmarkt. "Hohe technische Anforderungen aus der Branche verlangen nach innovativen Lösungen auf Basis von PA66", heißt es in einer Presseinformation des Unternehmens. Während beim bereits bewährten "Ultradur" (PBT)-Produkten die Farbstabilität vor allem in dem in der Branche stark nachgefragten Orange (RAL 2003) weitestgehend gewährleistet werden könne, neigten herkömmliche Polyamide zu starken Farbschwankungen bzw. Vergilbungen bei Wärmealterung. "Hochvolt-Komponenten sind in der Regel deutlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Dies führt bei herkömmlichen Polyamiden immer wieder zu starken Verfärbungen. Unsere neu entwickelte Type 'Ultramid' A3U44G6 DC OR schließt die Innovationslücke in Sachen Farbstabilität und mechanischer Festigkeit", erklärt Tina Weller, Produktentwicklung BASF. Die neue Type erfüllt demnach erstmals sämtliche Kriterien der Farbstabilität und Wärmealterungsbeständigkeit und ermögliche so eine langanhaltende Farbcodierung, die im sensiblen Bereich hoher Spannungen sicherheitsrelevant ist. Die Farbstabilität konnte den Angaben zufolge nach 1.000 Stunden bei bis zu 130°C im Test bestätigt werden. Neben der Farbkonstanz zeichnet sich "Ultramid" A3U44G6 DC OR laut BASF mit einem CTI 600 durch hohe elektrische Isolation aus. Durch die Verwendung maßgeschneiderter Pigmente bei gleichzeitigem Verzicht von halogenidhaltigen Flammschutzmitteln soll zudem einer Elektrokorrosion entgegengewirkt werden, die bisher vor allem in feuchtwarmer Umgebung schwer einzudämmen gewesen sei. "Bei der Entwicklung haben wir besonderen Wert auf den Verzicht von Halogeniden wie Iodid und Bromid gelegt und stellen so die Weichen für ein langlebiges Produkt ohne Kontaktkorrosion", erläutert Michael Roth, Produktentwicklung BASF. Bei einem sehr geringen Gesamthalogenidgehalt (kleiner 50ppm) erreicht das PA66 demnach die Brandschutzklasse UL94 V0 bei 0,4 mm. Des Weiteren sei das Produkt mit einem speziellen organischen Wärmestabilisationspaket ausgestattet, um die technischen Marktanforderungen zu erfüllen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|