02.10.2007 | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Formteile mit perfekt matter Oberfläche Ein interessantes Beispiel hierfür ist SCHULABLEND® M/MK. Dieses Blend ermöglicht, Formteile mit perfekt matter Oberfläche zu produzieren - und das ohne kostenintensive und Umwelt belastende Lackierung. Das schont Ressourcen und ermöglicht dem Verarbeiter, bis zu 50 % der Teilekosten einzusparen. Desweiteren zeichnet sich SCHULABLEND® M/MK durch eine herausragende Kratzfestigkeit und ansprechende Haptik aus. Auch die extreme Schlagzähigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit sprechen für diesen High-Tech-Werkstoff. Leichtbau-Polyamid für den Automobilbau Kaum ein anderes Thema genießt im Automobilbau zurzeit so viel Aufmerksamkeit wie der Leichtbau. Moderne Fahrzeuge legen durch umfassende Sicherheits- und Komfortausstattungen ständig an Gewicht zu. Diese Gewichtszunahme kann auf der Werkstoffseite nur durch innovative Leichtbau-Materialien ausgeglichen werden. Dies hilft maßgeblich dabei, die angestrebte Senkung des Kraftstoffverbrauches zu realisieren und somit natürliche Ressourcen zu schonen. SCHULAMID® TC eröffnet aufgrund seiner niedrigen Dichte verblüffende Möglichkeiten. Durch den Dichtevorteil dieses Polyamid-Werkstoffes wird jedoch nicht nur Gewicht eingespart. Dem Verarbeiter bietet SCHULAMID® TC durch den günstigen Literpreis einen signifikanten Kostenvorteil. Desweiteren zeichnet sich dieser Leichtbau-Werkstoff im Vergleich zu Standard-Polyamid durch geringere Wasseraufnahme und eine höhere Dimensionsstabilität aus. Flammgeschützte Thermoplaste Mit seinem umfassenden POLYFLAM® Portfolio reagiert A. Schulman auf die gestiegene Nachfrage seiner Kunden nach flammgeschützten Materialien. Die Forderung der Verbraucher nach mehr Sicherheit hat zu einem verstärkten Einsatz flammgeschützter Thermoplaste nicht nur in der Elektro- und Elektronikindustrie sondern auch im Kraftfahrzeugbau geführt. POLYFLAM® Produkte sind selbst verlöschend und nicht entflammbar, sie bieten maximale Sicherheit auch bei Kurzschlüssen. A. Schulman betreibt auf diesem Gebiet eine permanente, zeitnahe Weiterentwicklung der Rezepturen entsprechend den Normen und gesetzlichen Bestimmungen. Da die Produkte der POLYFLAM® Reihe auf Basis vieler Thermoplaste erhältlich sind, stehen den Entwicklern auf Kundenseite hier alle Möglichkeiten offen. Farb- und Additiv-Masterbatche Als einer der weltweit führenden Produzenten von Farb- und Additiv-Masterbatchen präsentiert A. Schulman bei seiner POLYBATCH® Produktreihe verschiedene Neuentwicklungen. Flexible Produktion, variable Losgrößen und deren zeitnahe Lieferungen sind im Just-In-Time Zeitalter ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Farben und Eigenschaften der POLYBATCH® Masterbatche werden genau nach Kundenwunsch eingestellt. Dabei unterstützt das POLYBATCH®-Team seine Kunden durch einen individuellen Service und Tests vor Ort. Dieser Gedanke wird auch durch die Integration der Aktivitäten von Delta Plast verstärkt. Das soeben neu eröffnete European POLYBATCH® Technical unterstreicht diese unbedingte Kundenorientierung. Die umfassende Ausstattung des European POLYBATCH® Technical Centers mit BOPP-, Blas- und Castfolienextrusionsanlage sowie Spritzgussautomaten, Stretchsimulationen, Coex-Blasformanlagen und Faserspinnanlagen erlauben es, individuelle Prozessabläufe des Kunden zu simulieren und so maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Zusätzlich hierzu dienen regelmäßige Schulungen und Workshops im European Technical POLYBATCH® Center dem persönlichen Austausch zwischen den Kunden und den Masterbatch-Spezialisten von A. Schulman. „Können Kunststoffe Pflanzen wachsen lassen?“ - eine Frage, die von A. Schulman auf der K 2007 eindeutig positiv beantwortet wird. POLYBATCH® Masterbatche sorgen in der Landwirtschaft für Wachstum. Pflanzen und Folien werden vor schädlicher UV-Strahlung geschützt. Dabei sorgt die Auswahl optimaler Systeme für die behutsame Förderung des Pflanzenwachstums. Auch hier bietet A. Schulman den Kunden eine individuelle Laborunterstützung, z.B. durch konkrete Witterungssimulationen. Internationale Erfahrung und kompetente Beratung bei jedem Einsatz tragen maßgeblich zum Erfolg der POLYBATCH® Masterbatche von A. Schulman in der Landwirtschaft bei. Weitere aktuelle Themen der Masterbatch-Spezialisten sind POLYBLAK® - Masterbatch Schwarz auf Universalträger-Basis sowie POLYSTAT® - eine Reihe leitfähiger Spezialcompounds für vielfältige Anwendungen A. Schulman-Publikationen Speziell zur K 2007 veröffentlichte Publikationen behandeln die o.g. Themen im Detail. Während die "A. Schulman News" und die "POLYBATCH News" näher auf die präsentierten Werkstoffe und Verfahren eingeht, konzentriert sich die Broschüre "Eine natürliche Entscheidung für ihr Unternehmen!" speziell auf die Umweltthemen. Die Drucksachen sind auf dem Messestand erhältlich. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 8a, Stand D12 |
A. Schulman GmbH, Kerpen
» insgesamt 45 News über "A. Schulman" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|