18.07.2022, 11:31 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit welchem Biokunststoff können Kunststoffverarbeiter bisher verwendeten fossilen Kunststoff ersetzen? Informationen zu Verarbeitungskennwerten und detaillierte Datensätze dazu hat das IfBB zusammengetragen und veröffentlicht diese kostenlos in seinem neuen interaktiven Tool "DaKeBiKu - Datenbank für Kennwerte von Biokunststoffen" unter www.dakebiku.ifbb-hannover.de. In der Datenbank finden Hersteller und Kunststoff verarbeitende Betriebe Datensätze zur Verarbeitung von mehr als 700 Kunststoffen. Diese sollen in Kürze nicht nur miteinander vergleichbar sein, sondern zusätzlich soll es auch möglich sein, zu prüfen, ob sie sich für einen ganz konkreten Anwendungs- und Verarbeitungsfall eignen. Zusätzlich bietet DaKeBiKu Informationen zur Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbewertung von konventionellen und biobasierten Kunststoffen. Das Tool soll dazu beitragen, die Datengrundlage zur Verarbeitung von Biokunststoffen transparenter und leichter zugänglich zu machen, damit Kunststoff verarbeitende Betriebe mit entsprechenden Informationen einfacher auf biobasierte Kunststoffe umstellen können. Das DaKeBiKu-Verarbeitungstool wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten und von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) getragenen Projekts „Datenbank zu Kennwerten von Biokunststoffen (DaKeBiKu)“ vom IfBB entwickelt. Weitere Informationen: www.ifbb-hannover.de |
IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Hochschule Hannover, Fakultät II-Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik, Hannover
» insgesamt 33 News über "IfBB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|