02.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die S-Max 1 ist mit einem Messer und zwei Zahnwalzen ausgestattet und verfügt über eine Mahlkammer von 160mm×240 mm. Den Antrieb übernimmt ein Getriebemotor mit 0,75 kW Leistung, der vertikal verbaut ist, um die Stellfläche weitgehend zu minimieren. Für maximales Drehmoment beträgt die Rotationsgeschwindigkeit 27 U/min, um die Vermahlung von harten Kunststoffen zu ermöglichen - etwa von Styrenen, Acryl und glasfaserverstärkten Materialien. Der Materialtrichter besteht aus rostfreiem Stahl. Seine spezielle Konstruktion soll die Lärmentwicklung reduzieren, der Zugang zur Mahlkammer von oben ein einfaches und sicheres Reinigen ermöglichen. Die S-Max 1 ist die vierte Mühle aus der S-Max Zahnwalzenmühlen-Serie von Wittmann. Die Geräte der Baureihe verfügen über bis zu drei Messer und Mahlkammer-Dimensionen von bis zu 240mm×467 mm. Die S-Max Mühlenserie soll sich perfekt eignen für den Einsatz an Spritzgießmschinen von bis zu 400 Tonnen Schließkraft. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 12, Stand F23 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 165 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|