05.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Anstelle klassischer mineralischer Füllstoffe werden bei „poraComp“ mono- und multizellulare expandierte Glaskörner („Poraver“ oder „poraSpheres“) aus 100 Prozent Rezyklat eingesetzt. Unter den Namen „poraSpheres“ bzw. „Poraver“ werden diese als Leichtzuschlagstoff bereits in vielen unterschiedlichen Anwendungen als bewährter und hochwertiger Rohstoff weltweit eingesetzt. Dazu zählen z.B. Putze, Leichtbeton oder auch nicht brennbare Platten zur Wärme- und Schalldämmung. Die Veredelung thermoplastischer Kunststoffe mit den „Poraver“-Produkten schafft neue intelligente Glas-Polymer-Verbindungen. Diese seien nachhaltiger und zudem um bis zu 40 Prozent leichter als vergleichbare Produkte mit Standardfüllstoffen. Darüber hinaus sollen sich weitere Vorteile ergeben, wie bis zu 30 Prozent höhere Ausstoßraten in der Produktion, reduzierte Schwindung sowie ein verbessertes Brandverhalten. Durch fundiertes Know-how in den Bereichen Materialentwicklung und Anwendungstechnik sei die Verarbeitung der „poraComp“-Produkte auf allen Standardanlagen sichergestellt. Aktuell seien „poraComp“-Produkte auf Basis von Polyethylen, Polypropylen sowie Polyamid verfügbar. Besonders hervorgehoben werden: K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8b, Stand E60 Weitere Informationen: poraver.com |
poraComp GmbH, Schlüsselfeld
» insgesamt 5 News über "Poraver" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|