12.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Polyurethanverarbeitung und Kunststoff-Mikrotechnik Die beiden Top-Favoriten des Jahres sind die Polyurethanverarbeitung und die Kunststoff-Mikrotechnik (Bild). Beide Akteure haben sich beachtlich weiterentwickelt und sollen in Düsseldorf nun dem breiten Publikum vorgestellt werden. Die PUR-Verarbeitung tritt an mit ihrem Highlight der Entwicklung einer Technologie zur automatisierten Formteilfertigung. Mit diesem speziellen Verfahren kann man trennnahtfreie Formteile mit unterschiedlichstem Design herstellen. Aber auch der zweite Favorit des KuZ, die Kunststoff-Mikrotechnik, hat während der Trainingszeit nicht geschlafen. Man erreicht nicht nur im 1K-Spritzgießen größte Präzision, sondern auch das 2K-Spritzgießen wird mit höchster Schussgenauigkeit auf das Spielfeld gebracht. Die dazu nötigen Mikrospritzgießmaschinen sind ebenfalls eine Entwicklung des Kunststoff-Zentrums, die durch die Firma DESMA in Serie hergestellt werden. Spritzgießen, Extrudieren, Fügetechnik, Werkzeugtechnik und Prüftechnik Das breite Mittelfeld bilden die Technologien Spritzgießen, Extrudieren, Fügetechnik, Werkzeugtechnik und Prüftechnik. Die Schiedsrichterrolle wird auf dem nationalen und internationalen Kunststoffrasen oft durch das Akkredititierte Prüflabor des KuZ übernommen. Weiterbildung - Tagungen und Lehrgänge Jedoch nicht nur bei seinen Auswärtsspielen kann das KuZ sich sehen lassen. Auch in heimischen Gefilden ist jeder Gast willkommen. Bei Trainingseinheiten in Form von Weiterbildungen, Tagungen und Lehrgängen können auch außerhalb der Saison meisterliche Techniken erlernt werden. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 13, Stand D79 |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KuZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|