24.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Kappen von Insulinpens werden millionenfach nur kurzzeitig genutzt und können dann als Rohstoff für langlebigere Anwendungen eingesetzt werden. Auf dem Messe-Stand von KraussMaffei werden solche Kappen live aus Medical PP auf einer PX 200 MED spritzgegossen, vor Ort geschreddert und in einem Zweischneckenextruder ZE 28 BluePower mit bis zu 30 Prozent Glasfasern, Haftvermittler und Flüssigfarbe versetzt. Das so erzeugte Compound gelangt zu einer weiteren Spritzgießmaschine, der powerMolding 1300, wo daraus ein Frontendträger für den Automotivebereich entsteht. Wie wirkt es sich nun auf den CO2-Abdruck dieses Frontendträgers aus, wenn der Rezyklatanteil 30, 50 oder 100 Prozent beträgt? Was bringt es, bei der Spritzgießmaschine APC plus zuzuschalten, das für eine stabilere Gewichtskonstanz der Teile sorgen und damit Ausschuss vermeiden soll? An zwei Stelen im Umfeld der Circular-Economy-Exponate können Besucher auf genau diese Fragen spielerisch Antworten erhalten. Immer häufiger wollen Kunden von Kunststoffverarbeitern wissen, welchen CO2-Fußabdruck ihr Produkt eigentlich erzeugt. Künftig werde man zudem strengere regulatorische Vorgaben der EU einhalten müssen. KraussMaffei und Motan wollen mit der gemeinsam entwickelten Applikation Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, die einerseits die Live-Verbrauchswerte der Maschinen und andererseits die Materialströme in die Berechnung des CO2-Fußabdruckes einbeziehen. Die dargestellten Kurven spiegeln das Geschehen an einem Messetag wider: ein hoher CO2-Ausstoß am Morgen beim Start der noch kalten Anlagen und das darauffolgende Sinken des CO2-Ausstoßes, wenn Extruder und Spritzgießmaschine ihre Betriebstemperatur erreicht haben. Live auf der K 2022 - Monitoringsystem für die Visualisierung des CO2-Fußabdruckes Besucher können mittels Schiebereglern den Rezyklatanteil im Material, den Emissionsfaktor des verbrauchten Stroms bei regenerativer Energieerzeugung oder bei Kohleverstromung sowie die jährlichen Produktionsstunden verändern. Mittels Schaltflächen lassen sich bei der Berechnung Features wie der energieoptimierte BluePower-Antrieb, eine thermische Isolierung der Plastifizierung sowie des Extruders oder der Eco-Button zu- beziehungsweise abschalten. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand C24-D24 Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.motan.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|