16.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Helmut Kolba, Geschäftsführer der UFH-Holding (www.ufh.at), gab gestern den Bau einer Kühlgeräte-Recyclinganlage im niederösterreichischen Kematen/Ybbs bekannt. An der neu gegründeten UFH Re-cycling GmbH hält die UFH-Holding mit 51% die Mehrheit. Mit 49% ist der strategische Partner REMONDIS Elektrorecycling GmbH (www.remondis.de ) an dem Projekt beteiligt – dazu Kolba: „Das Joint Venture mit dem fünftrößten Recyclingunternehmen der Welt bricht das in diesem Markt bestehende Monopol. Ab 2009 werden in der neuen Anlage Kühlgeräte mit Hilfe modernster Technologien kostengünstig recycelt – und unsere Kunden werden von Preisen profitieren, die rund um die Hälfte niedriger sind als die des bisherigen Monopolisten.“ Mit dem auch aus Umweltsicht wegweisenden Projekt sei das UFH das einzige heimische Sammel- und Verwertungssystem, das nun auch operativ im Recycling-Business tätig ist, und schließe damit die Wertschöpfungskette zum Hersteller in Sachen Kühlgeräte. Gerhard Jokic, Geschäftsführer der REMONDIS-Electroecycling GmbH betonte, dass mit der Projektrealisierung gemeinsam mit der UFH-Holding ein weiterer wichtiger Meilenstein für die europäische Entwicklung der REMONDIS E-Recyclingaktivitäten vollzogen wird. Die Entscheidung für den Bau der Recyclinganlage erfolgte vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach Sekundärrohstoffen wie Kupfer, Eisen, Aluminium und der – insbesondere seit dem Inkrafttreten der Elektroaltgeräte-Verordnung im August 2005 – stark wachsenden Menge an gesammelten Elektroaltgeräten. Im Jahr 2006 stieg die jährliche Sammelmenge an Elektroaltgeräten in Österreich auf 7,65 Kilogramm pro Einwohner, 4 Kilogramm sind von der EU vorgeschrieben. Für 2007 wird eine Sammelmenge von ca. 65.000 Tonnen prognostiziert. Das Projektvolumen der Recyclinganlage beträgt rund 7 Millionen Euro. Baubeginn in Kematen/Ybbs ist 2008, die Inbetriebnahme ist für 2009 geplant. Rund 25 MitarbeiterInnen werden künftig im 3-Schichtbetrieb etwa 300.000 Kühlgeräte pro Jahr verarbeiten. Dies entspricht einem jährlichen Recyclingvolumen von etwa 12.000 Tonnen. |
UFH Holding GmbH + Remondis AG & Co. KG, Wien, Österreich + Lünen
» insgesamt 1 News über "UFH + Remondis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|