23.11.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die deutsche IKA-Gruppe und die Ingenia Polymers Inc. mit Sitz in den USA gründen ein Joint Venture zur Produktion und Vermarktung von Stabilisatoren und anderen Additiven für die PVC-Industrie in den USA. Laut Pressemitteilung von IKA haben sich die beiden Unternehmen Ende Oktober zunächst auf die Bedingungen der JV-Gründung geeinigt. Bis Jahresende sollen nun die entsprechenden Vereinbarungen unterzeichnet werden, bevor das JV im ersten Quartal 2023 seinen Betrieb aufnehmen wird. IKA und Ingenia werden jeweils mit 50 Prozent beteiligt, als Sitz des JV ist der Großraum um die texanische Metropole Houston vorgesehen. Der Aussendung zufolge wird Ingenia vor allem den Betrieb und den Organisationsaufbau des neuen Unternehmens unterstützen, während IKA den technischen Service und die Vermarktung sowie die Produktions- und Formulierungstechnologie übernimmt. Zur Höhe der geplanten Investitionen und zu weiteren Einzelheiten wurden zunächst noch keine Angaben gemacht. Die IKA-Gruppe sieht in der geplanten Kooperation einen Meilenstein für ihre "ambitionierte internationale Wachstumsstrategie" und Ingenia als "kompetentesten und leistungsfähigsten Partner". Der IKA-Vize und designierte CEO des neuen JV, Tony Butt, erklärte: "Der Zusammenschluss von Ingenia und IKA ist eine perfekte Kombination, da sich beide Gruppen gegenseitig bereichern und umfassende Synergien ermöglichen. IKA verfügt über neue Produktreihen für den anspruchsvollen nordamerikanischen Markt, einschließlich Lösungen für den Zinnersatz." IKA (Innovative Kunststoffaufbereitung) entwickelt und produziert am Standort Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt Stabilisatoren und Additive für die PVC-verarbeitende Industrie. Die Produktpalette umfasst vor allem Stabilisatoren für Fensterprofile, geschäumte und technische Profile, Platten, Rohre und Spritzguss, Stabilisatoren für Weich-PVC-Anwendungen sowie Additive wie Schlagzäh-Modifier und Fließhilfen. Ingenia Polymers produziert Additiv-, Weiß-, Schwarz- und Farb-Masterbatches sowie sogenannte Superblends und bietet darüber hinaus nachgelagerte Dienstleistungen wie Produktentwicklung, Kompaktierung und kundenspezifische Compoundierung für große internationale Polyolefinhersteller an. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstandorte in Saudi-Arabien (Al Jubail), den VAE (Abu Dhabi) und Indien (Silvassa) sowie über Vertriebs- und Technologiezentren in Kanada und den USA. Zu den letzteren gehört auch ein vor zwei Jahren von LyondellBasell übernommener Standort in La Porte bei Houston, der in Branchenmedien mit dem geplanten JV mit IKA in Verbindung gebracht wird. Weitere Informationen: www.ika-wolfen.de, www.ingeniapolymers.com |
IKA + Ingenia, Houston, Texas, USA
» insgesamt 1 News über "IKA + Ingenia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|