19.12.2022, 13:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem teco ct 130 base 60 bietet Technotrans seinen Kunden ab sofort eine neue kompakte Lösung mit hoher Leistungsdichte für den Temperaturbereich bis 130°C - (Bild: Technotrans) „Durch den Ausbau der Produktreihe mit dem teco ct 130 base 60 bieten wir Anwendern ein Portfolio von Öl-Temperiergeräten im Temperaturbereich von 130°C bis 350°C und einen Heizleistungsbereich von 4 kW bis 54 kW im Standard an“, sagt Ralf Radke, Geschäftsbereichsleiter Temperiertechnik der Technotrans Solutions. Darüber hinaus bietet der Thermomanagement-Spezialist kundenspezifische Öl-Lösungen für Temperaturen bis 400°C und mit einem Leistungsbereich von 750 kW Heizleistung an. Die base.line-Variante des teco ct 130 ist für den Einsatz im Temperaturbereich von bis zu 130°C geeignet – bei einer Umpumpmenge von bis zu 60 l/min. Das Gerät verfügt über eine Heizleistung von 6 kW. Dank der integrierten „longlife“-Edelstahlheizpatrone soll die Wärmeübertragung verlustfrei erfolgen. Zudem sind Ausführungen für Mehrbereichsspannung von 400 Volt bis 460 Volt sowie bifrequent für den Einsatz in 50-Hz- und 60-Hz-Netzen verfügbar. Eine große Wärmetauscheraustauschfläche ermöglicht Kühlleistungen von bis zu 30 kW. Mit dem teco ct 130 base 60 biete Technotrans Kunden zudem die bewährte Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit seiner teco c Temperiergerätereihe: Die Lösung ist mit einem basicControl-Microcontroller und einer Folientastatur mit Siebensegmentanzeige ausgestattet. Die schwenkbare Schaltschrankfront soll eine optimale Zugänglichkeit zu elektrischen Bauteilen ermöglichen. Darüber hinaus sei der Schnittstellenport an der Gerätefront optional anpassbar – unter anderem durch die Integration analoger, serieller und Ethernet basierten Schnittstellen. Weitere Informationen: www.technotrans.de |
Technotrans SE, Sassenberg
» insgesamt 18 News über "Technotrans" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|