17.01.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Speziell für Spritzgießer hat Meusburger einen neuen Heißkanalregler entwickelt. Der „profiTemp IM“ wird beschrieben als ein kompaktes, handliches und leistungsstarkes Heißkanalregelgerät, welches durch zahlreiche Vorteile bei gleichzeitig einfacher Handhabung besticht. Das Gerät ist demnach ab Lager verfügbar. Der Heißkanalregler „profiTemp IM“ soll eine präzise Temperaturregelung bei kurzer Aufheizphase durch einen schnellen Regelalgorithmus ermöglichen. Das Regelgerät mit zwölf Regelzonen wurde speziell auf die Anforderungen von Spritzgießern abgestimmt. Der kompakte und mobile Heißkanalregler soll sich auszeichnen durch eine übersichtliche und benutzerfreundliche Touchscreen-Bedienoberfläche. Die Werkzeugdatenspeicherung ist intern oder über USB möglich. Die Bedienoberfläche ist in 15 Sprachen wählbar. Das Gerät soll sich nach kurzer Einarbeitungsphase sicher bedienen und einfach warten lassen. Der Aufruf gespeicherter Werkzeugdaten garantiere kurze Werkzeugwechselzeiten und vermeidee Fehlerquellen bei der Eingabe. Kunden sollen von der Kombination aus Grundfunktionen und zusätzlichen innovativen Funktionen profitieren. Obendrauf würden die Überwachungsfunktionen ein Maximum an Prozesssicherheit garantieren. Der neue Heißkanalregler soll die Erkennung von Kunststoffleckagen in Echtzeit ermöglichen. Im Falle eines Heizungskurzschlusses sei ein Lastschutz gewährleistet. Es seien fünf Betriebsarten pro Zone und vier Aufheizvarianten wählbar sowie Standby und Boost aktivierbar. Die Vermeidung von Fehlbedienung erfolgt durch Kennwortschutz für bestimmte Einstellparameter. Eine sichere Leistungsbegrenzung soll eine Überlastung der Netzeinspeisung verhindern. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 121 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|