22.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Phosphoreszierende Rettungs- und Fluchtwegmarkierungen werden in Gebäuden derzeit meist an Wänden angebracht. Sie sind bezüglich ihrer Leuchtdichte, Beschaffenheit und Nachleuchtdauer in der DIN Norm 67510 bzw. in der ISO Norm 16069 definiert. Dabei werden die eingearbeiteten Pigmente vom Tages- oder künstlichen Licht angeregt und leuchten bei Dunkelheit in Form von kaltem Licht nach. Befahrbare bzw. strapazierfähige, phosphoreszierende Bodenmarkierungen können bisher jedoch nur mit Hilfe von Träger-/ Reflektionsfolien und speziellen Gießharzen in mehrstufigen und kostspieligen Auftragsverfahren auf den Asphalt gebracht werden. Die Geerkens Rohstoffe GmbH (www.geerkens-rohstoffe.de) hat ein neuartiges, höchst strapazierfähiges, phosphoreszierendes Spezialmikrogranulat aus Kunststoffen entwickelt. Dieses wird den derzeit eingesetzten Glaskügelchen, die der Reflexion des einfallenden Scheinwerferlichtes dienen, untergemischt. Die Mixtur aus Glas- und Kunststoffgranulat wird danach mit herkömmlichen Methoden auf den Asphalt aufgetragen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren fungiert die eingesetzte weiße Markierungsmasse selbst als Träger und Reflexionsschicht. Es entsteht ein pixelförmiger Nachleuchteffekt. Die eingebrachten Spezialgranulate bzw. Pigmente werden in hohem Maße durch die sie umgebende Kunststoffmasse vor Witterungseinflüssen und mechanischen Abnutzungserscheinungen geschützt. Die Einbettung der teuren Pigmente nur an der Oberfläche der Fluchtwegmarkierung gewährleistet eine weit höhere Effizienz. Die im August 2007 angemeldete Erfindung ermöglicht demnach ein hohes Einsparpotential. Im Rahmen des "Branchentag kunststoffland NRW e.V. -- Kompetenz und Exzellenz in Kunststoff" findet auf der K 2007 im Congress Center (CCD) Süd der Messe Düsseldorf (Messegelände) in Raum 7b, am 30.10.2007 in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr ein Vortrag "Phosphoreszierende Mikrogranulate für Fluchtwegmarkierungen" statt, bei dem diverse Prototypen vorgestellt werden. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007 |
Geerkens Rohstoffe GmbH, Willich
» insgesamt 1 News über "Geerkens Rohstoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|