| 24.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
92 Prozent der Verbraucher finden es grundsätzlich gut, Wertstoffe – wie zum Beispiel gebrauchte Verpackungen – getrennt vom sonstigen Abfall zu sammeln, um sie dem Recycling zuzuführen. Dies ergab eine repräsentative Verbraucherbefragung des Bielefelder Marktforschungsinstituts VALID RESEARCH, die vorige Woche im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU, www.agvu.de) bei 1.000 Haushalten durchgeführt wurde. Dass die Bundesregierung durch eine Änderung der Verpackungsverordnung dafür sorgen will, dass künftig alle Unternehmen für die Kosten der Einsammlung ihrer Verpackungen aufkommen, befürworten 68 Prozent der Befragten. Nach eigenen Angaben trennen 94 Prozent der Verbraucher Verpackungen aus Kunststoff oder Metall „meistens“ vom Restmüll, zum Beispiel Joghurtbecher, Plastikflaschen und Dosen. Bei Glas, zum Beispiel Wein- und Saftflaschen und Gurkengläsern, liegt die Mitmachbereitschaft sogar bei 95 Prozent. Verpackungen aus Pappe und Papier, zum Beispiel Pappschachtelnund Brötchentüten, geben 94,5 Prozent der Verbraucher „meistens“ in die Altpapierbehälter. Falls in Zukunft Maschinen die Wertstoffe aus dem Abfall heraussortieren und die Verbraucher ihren Abfall nicht mehr trennen müssten, würden 26 Prozent dies als „große“ und 31 Prozent als „kleine“ Erleichterung im Alltag empfinden. 42 Prozent würden darin keinen Fortschritt sehen, möchten also in jedem Fall an der Getrenntsammlung festhalten. Dazu erklärt Harald Blacha, Geschäftsführer von VALID RESEARCH: „Es ist bemerkenswert, dass Abfalltrennung und Recycling so tief im Umweltbewusstsein der Bevölkerung verankert sind, dass die erhitzte öffentliche Debatte offenbar kaum Spuren hinterlässt.“ |
Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V., Berlin
» insgesamt 20 News über "AGVU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|