25.10.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hohen Edelstahlpreisen begegnen – mit pulverbeschichteten Behälter Die hohen Preise für Edelstähle wurden konstruktiv berücksichtigt. Schließlich stiegen die Zukaufspreise zwischen Januar 2006 und Juni 2007 um fast 400 %. Die Edelstahlkomponenten des ERD Xpert wurden daher auf der Außenseite pulverbeschichtet. Innen – wo das Bauteil mit dem Material in Berührung kommt - sind die ERD Xpert-Trockner konventionell in Edelstahl aufgelegt. Die neue Lösung macht die Konstruktion günstiger – bei gleicher Funktionalität. Total Energy Savings - Energieeffizienz erneut unter Beweis gestellt In den letzten 15 Jahren erwies sich das Trocknen mit Druckluft als sehr ökonomische und energieeffiziente Methode zur Trocknung von Kunststoffgranulaten. Der Einsatz von betriebseigener, entspannter, kältegetrockneter Druckluft zur Trocknung von Kunststoffgranulaten bewährt sich nach Fasti-Angaben gegenüber konventionellen Absorptionstrocknern, die einen energetisch höheren Aufwand zur Erzielung der gleichen Trocknungsgüte benötigen: 10 Nm³/h Druckluft entsprechen einem Energieaufwand von 1 KW. Somit liegen die Drucklufttrockner von Fasti energetisch bis zu 50% unter dem Energieverbrauch von konventionellen Absorptionstrocknern. Ein besonderes Augenmerk der Entwicklung lag für Bernhard Stipsits jun. bei der verbesserten Energieeffizienz unter dem Stichwort „Total Energy Savings“: Die an den Materialdurchsatz angepasste verbesserte Leistungs- und Luftmengenregelung der ERD Xpert-Serie sorgen für die signifikante Optimierung von Druckluft- und Energieverbrauch. Alle Faktoren zusammen sorgen für eine überdurchschnittliche rasche Amortisationszeit und hohe Rentabilität dieser Lösung von Fasti. Konsequent praxisnah und effektiv Die konsequente Modularisierung der ERD Xpert Serie ermöglicht Kosteneinsparungen bei Produktion, Handling und Wartung im Produktionsalltag. Bei Maschinenstörungen etwa kann der Bediener zeitnah und kostenvorteilig eingreifen. Das Power-Modul des ERD Xpert kann die Materialmenge beim Trocknungsvorgang schnell abarbeiten. So lassen sich hohe Durchsatzmengen realisieren. Es erzeugt durch Entspannung betriebsseitig vorhandener Druckluft trockene Prozessluft mit einem niedrigen Taupunkt. Über einen Schnellverschluss (Clip-on-Technik) kann der Trocknungsbehälter fixiert oder gelöst werden: Das Behältervolumen wird dabei automatisch erkannt. Hohe Trocknungsgüte und einfache Bedienung - Kleinsttrockner-Serie ERD Xpert Micro Die modularen ERD Xpert Micro Trockner runden das Programm nach unter ab (Trichtervolumen 0,5 bis 3 Liter) zur Aufbereitung hygroskopischer Granulate von Klein- und Kleinstmengen. Sie verbinden die bewährte ERD-Druckluft-Technik mit dem modularen Pilot-Grundkonzept: Nach dem „Pilotkonzept“ sind die einheitlichen Steuer- und Pilotmodule baulich getrennt und daher einfach voneinander zu lösen. Die Trockner sind in doppelwandigem Glas ausgeführt. Besonders flexibel sind sie durch eine automatische und verstellbare Füllstandregelung und eine wahlfreie Fixierung des Aggregats bei knappen Platzverhältnissen an der Spritzgießmaschine. Eine Multifunktionsanzeige informiert jederzeit über Prozessdaten wie Trockenzeit, Wochenschaltfunktion, Chargentrocknung oder die integrierte Förderungssteuerung. Der Multifunktionsregler MFC 3000 am Modul erlaubt die Veränderung der Parameter. Die speziell auf Kleinstmengen abgestimmte Airjet-Förderung nach dem Venturi-Prinzip versorgt den Trockner automatisch mit Granulat. ERD Micro und Xpert – stark im Reinraum Kurze Wege und optimale Trocknungswerte zeichnen die Reinraumoptionen der ERD Micro und Xpert Serie aus. Die Materialbehälter sind in doppelwandigem Glas oder Edelstahl ausgeführt. Die für den Trocknungsprozess aufbereitete Prozessluft kann durch integrierte Filter partikel- und keimfrei gemacht werden. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand H60 |
FASTI Farrag & Stipsits GmbH, Kufstein, Österreich
» insgesamt 3 News über "FASTI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|