| 17.03.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Hasco Multikupplungssystem ermöglicht die zentrale Verbindung von mehreren Temperierkreisläufen in nur einem Arbeitsschritt und bietet zahlreiche Vorteile der Prozessoptimierung. Den weiteren Anbieterangaben zufolge lassen sich Rüstvorgänge durch eine sichere und einfache Verbindung von Maschinen- und Werkzeugseite mit nur einer Hebelbewegung einfach realisieren, ohne die Gefahr Leitungen zu verwechseln. Neu: Multikupplungssystem USA, French und leckagearmes System HT Ergänzend zum Standard-System stehen jetzt die neuen Systeme USA (ZI) und French (FRA) als offene oder auch geschlossene Ausführung mit Ventil zur Verfügung. Zudem bietet Hasco das leckagearme Multikupplungssystem nun auch als HT-Variante mit planabdichtenden Stirnflächen an, wodurch das Austreten von Temperierflüssigkeit beim Entkuppeln sicher verhindert werden soll. Die Temperaturbeständigkeit der Multikupplungen konnte auf 180°C bei Wasseranwendungen erhöht werden, was erhebliche Wettbewerbsvorteile mit sich bringen soll. Modulare Bauweise Hasco bietet damit ein erweitertes Serviceangebot an. Insgesamt umfasst die Programmerweiterung je 60 neue Produkte mit jeweils drei Baureihen. Es sind individuell bestückbare 6-, 12- und 20-fach Systeme verfügbar, wobei auch einzelne Kupplungen ohne die Demontage von Schläuchen ausgetauscht werden können. Die modulare Bauweise ermöglicht eine individuelle Konfiguration sowie die einfache Integration in alle bestehenden Systeme. Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten Die Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten von Nippeln, Kupplungen, Tüllen und Schläuchen soll Lösungen für alle Herausforderungen der Temperiertechnik ermöglichen. Dazu gehören Varianten mit Innen- oder Außengewinde, Push-Lok oder Schlauchtüllen, die das umfangreiche Programm weiter abrunden. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 206 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|