30.03.2023, 14:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Herstellung von "Neopor" BMB werden fossile Rohstoffe am Anfang der Wertschöpfungskette durch nachwachsende ersetzt - (Bild: BASF). Das „energystore superbead+“ System steht für EPS-Schaumstoffperlen, die für den Einsatz in der Einblasdämmung, beispielsweise in Mauerwerk, Zwischenwänden oder Holzfachwerk, entwickelt wurden. „energystore TLA+“ kombiniert EPS-Schaumstoffperlen, die mit einem innovativen Additiv beschichtet sind, mit Zement zu einer fließfähigen Dämmung für den Einsatz in Boden und Dach. Beide „energystore+“ Produkte basieren auf „Neopor“ BMB, einem expandierbaren Polystyrol (EPS)-Granulat von BASF. Wie es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Unternehmen weiter heißt, kommt in der „energystore+“ Produktreihe „Neopor“ BMB der BASF zum Einsatz. Bei dessen Herstellung werden fossile Rohstoffe am Anfang der Wertschöpfungskette durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt. Diese Art der Produktion spart fossile Ressourcen und sorgt für eine weitere Verbesserung des positiven Nachhaltigkeitsprofils von EPS. Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe führt zu einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck von „Neopor“ BMB im Vergleich zu traditionell hergestelltem „Neopor“. Die Zuordnung des erneuerbaren Anteils an Rohstoffen nach einem Massenbilanzansatz wird von REDcert² unabhängig zertifiziert. Das erste große Renovierungsprojekt mit energystore TLA+ sei im Februar 2023 in London erfolgreich umgesetzt worden. Weitere Informationen: www.basf.com, www.energystoreltd.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|