30.05.2023, 13:07 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Zukunftsforum Werkzeug-, Modell- und Formenbau“ im Fokus Im Mittelpunkt des diesjährigen Rahmenprogramms steht das „Zukunftsforum Werkzeug-, Modell- und Formenbau“. Das Forum findet im L-Bank Forum (Halle 1), Stand 1D41, statt und wird von Richard Pergler, Pergler Media, moderiert. BME-Einkäufertag Der BME-Einkäufertag am 15. Juni 2023, ein zentraler Punkt im Rahmenprogramm, hat das Ziel, Experten aus der Branche die Grundlagen für kluge Kaufentscheidungen zu verschaffen und aktuelle Trends beim Einkauf von Spritzgieß-Werkzeugen vorzustellen. Es soll gezeigt werden, wie sich Kosten zusammensetzen, in welche Richtungen sich der Formen- und Werkzeugeinkauf durch rechtliche Veränderungen wie das Lieferkettengesetz bewegt und welche technischen Entwicklungen eine Rolle spielen werden. „Aufgrund der massiven globalen Veränderungen in den letzten drei Jahren müssen EinkäuferInnen ihre globalen Sourcing Strategien überdenken und sich nach neuen Lieferanten umsehen. Auch im Zuge des Risiko- und Lieferantenmanagements wird man zunehmend von Single- zu Multisourcing übergehen. Die Moulding Expo ist die perfekte Gelegenheit, zeitsparend einen Überblick über eine Vielzahl neuer potenzieller Lieferanten zu bekommen“, so Dr. Frithjof Kilp, Bereichsleitung Verband des Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Sonderschau Innonet “Wertschöpfungskette Kunststoff“ Im L-Bank Forum (Halle 1) werden im Rahmen der Sonderschau des Innonet an Stand 1D21 die einzelnen Verarbeitungsschritte bei der Entstehung eines Kunststoffproduktes vom Formenbau über die Kunststoffverarbeitung bis hin zur Verbindung und Bedruckung präsentiert. „Die Sonderschau Innonet bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich über neuste Technologien in der Kunststoffbranche zu informieren. Besucher erhalten spannende Einblicke in die Live-Produktion einer filigranen und stabilen Kunststoff-Pinzette – von der Idee über Prototyping, Werkzeug- und Formenbau, dem manuellen sowie automatisierten Spritzgießen zum fertigen Produkt bis hin zu nachgelagerten Prozessen und Recycling“, berichtet Jörg Vetter, Technischer Leiter bei Hermann Hauff und Organisator der Sonderschau am Innonet-Gemeinschaftsstand. Neu auf der Moulding Expo: Anwenderforum des Kunststoff Magazins Erstmals im Programm ist das Anwenderforum „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung im Werkzeug- und Formenbau“, veranstaltet durch das Kunststoff Magazin. In praxisnahen Vorträgen sollen am 14. Juni 2023 in der Galerie im L-Bank Forum (Halle 1), Raum 1.5, die Anforderungen und Lösungen im smarten Werkzeug- und Formenbau diskutiert und Best-Practice-Beispiele zu Themen wie Materialoptimierung, Energieeinsparungen und Ausschussminimierung aufgezeigt werden. „In der Digitalisierung liegt großes Potenzial, um nachhaltiger produzieren zu können und die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Beispielsweise können durch den Einsatz von Simulationssoftware Materialmengen für die Produktion minimiert werden. Mithilfe digitaler Technologien können Energiekosten reduziert werden. Sensoren und die Auswertung von Daten ermöglichen eine vorausschauende Wartung. In praxisnahen Vorträgen werden diese und weitere Themen von Branchenexperten erläutert“, so Annina Schopen, Chefredakteurin Kunststoff Magazin, Weka Business Medien GmbH. Neue Bühne für das Fachforum Sicherheit + Automation Auch das Fachforum Sicherheit + Automation findet erstmals im Rahmen der Moulding Expo statt. Im Atrium, Eingang Ost, soll am 14. Juni 2023 geballtes Wissen rund um die Sicherheit in der Automatisierungstechnik vermittelt werden. Nachwuchsförderung großgeschrieben Die Moulding Expo schenkt dem Thema Nachwuchsförderung auch in diesem Jahr wieder besondere Beachtung. Die langjährige Kooperation mit der Hochschule Reutlingen wird in diesem Jahr weitergeführt. Mit dem „Schooltool“ präsentieren Maschinenbau-Studierende ein ganzheitliches, vielseitiges und konzeptionell aufeinander abgestimmtes Lehr- und Lernkonzept im Bereich Formteil-Spritzgießwerkzeuge, Formteilentwicklung und Spritzgießprozess. Prof. Dr.-Ing.Steffen Ritter, Studienbereich Maschinenbau an der Hochschule Reutlingen, Fakultät Technik, berichtet: „Für uns ist die Zusammenarbeit mit der Moulding Expo eine einmalige Möglichkeit, uns mit einem Echtprojekt zu präsentieren. Das hat natürlich einen ganz anderen Hebel für die Studierenden, als jegliches theoretische oder interne Hochschulprojekt. Mit unserem ‚Schooltool‘ zeigen wir die über die Jahre entstandene Lernwelt rund um die Spritzguss-Bauteilentwicklung, den Spritzguss und den Formenbau.“ Wie auch in den vergangenen Jahren haben die Studierenden zudem das offizielle Messe Give-Away der Moulding Expo entwickelt:"Mouldmaker the game" fasst die Inhalte des „Schooltool“-Konzepts in spielerischer Form zusammen und alle Besucher können ihr persönliches Exemplar am Stand 1D11 erhalten. Weitere Infos zum Rahmenprogramm zur Moulding Expo unter: https://www.messe-stuttgart.de/moulding-expo/besucher/rahmenprogramm/ Moulding Expo 2023, 13.-16. Juni 2023, Stuttgart Weitere Informationen: www.messe-stuttgart.de/moulding-expo |
Landesmesse Stuttgart GmbH, Stuttgart
» insgesamt 31 News über "Messe Stuttgart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|