| 26.05.2023, 12:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Hillenbrand, Inc. gab gestern bekannt, dass das Unternehmen eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs Food and Performance Materials (FPM) von Schenck Process, einem Unternehmen von Blackstone, getroffen hat. FPM hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Service von Anlagen und Systemen für die Food-, Kunststoff-, Chemie- und Baustoffindustrie spezialisiert. Dazu zählen u.a. Lösungen für die Bereiche Zuführung, Filtration, Backen, Gießen, Mahlen und Materialhandhabung. Nach Abschluss der Transaktion wird FPM ein Teil der Food, Health & Nutrition Division von Coperion sein und schließt sich damit den vorausgegangenen Akquisitionen Linxis Group, Peerless und Gabler an. Darüber hinaus wird der Geschäftsbereich Performance Materials das bestehende Produktangebot der Polymer-Division von Coperion erweitern. Die Food, Health & Nutrition Division von Coperion besteht aus Marken wie Bakon, Coperion K-Tron, Diosna, Gabler Engineering, Peerless, Shaffer, Shick Esteve, Unifiller und VMI, die Kunden in mehr als 100 Ländern bedienen. Wichtige Marken von FPM wie Baker Perkins, Kemutec und Raymond Bartlett Snow (RBS) sollen sich den Coperion-Marken anschließen und Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Endmärkten anbieten. Das FPM-Geschäft ergänzt in hohem Maße die von Coperion derzeit angebotenen Anlagen und Lösungen. Dies betrifft große Bereiche des Food-Marktes, wie z.B. Tiernahrung oder Fleischersatzprodukte, sowie das Angebot für die Kunststoff- und Chemieindustrie. Coperion soll mit den hochentwickelten Prozesslösungen und dem Technologieportfolio von FPM in der Lage sein, seinen global agierenden Kunden einen weiteren Mehrwert zu bieten. „Die starken Marken und das fundierte Fachwissen von FPM stehen in direktem Einklang mit der Wachstumsstrategie der Food, Health & Nutrition Division von Coperion. Diese Akquisition baut auf der Dynamik der letzten zwölf Monate auf, in denen Coperion seine strategische Stärke und Präsenz im Lebensmittelmarkt deutlich erweitert hat. Wir können unseren Kunden dieser Industrie nun deutlich mehr und verbesserte Lösungen anbieten. Für unser Polymer-, Chemie- und Mineralstoffgeschäft bedeutet diese Akquisition ebenfalls eine Erweiterung des bestehenden Produktportfolios. Wir werden nun in der Lage sein, unseren Kunden noch effizientere Technologien anzubieten", sagte Ulrich Bartel, Präsident von Coperion. Weitere Informationen: www.coperion.com, www.hillenbrand.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 160 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|