05.11.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit seinem ultrageringen Verzug eignet sich Zenite® ZE55201, ein neuer Typ aus der Familie der flüssigkristallinen Kunststoffe von DuPont (www.dupont.de), speziell für dünnwandige Spritzgussteile in miniaturisierten elektronischen Geräten. Zu den typischen Anwendungen gehören Steckverbinder, Chipsockel und Interposer. Herkömmliche Typen, die bei größeren Wanddicken sehr gute Ergebnisse liefern, können im Wachstumsbereich Dünnwandspritzguss unzulässigen Verzug verursachen. Dem gegenüber hat das neue Zenite® ZE55201 in Laborversuchen ebenso wie in ersten Abmusterungen in der Produktion gezeigt, dass es die entsprechenden Anforderungen erfüllt. Der ultrageringe Verzug des neuen LCP-Typs konnte durch eine verringerte Anisotropie im Schrumpfverhalten erreicht werden. Sein Schrumpf in Fließrichtung entspricht der eines herkömmlichen LCPs mit 30 % Glasfaserverstärkung, während der Schrumpf senkrecht dazu um 50 % niedriger liegt. Das neue Zenite® ZE55201 BK010 ist mit 50 Gew.-% Glasfasern und Mineralien verstärkt und ausschließlich in schwarz erhältlich. Die mechanischen Eigenschaften und das Fließverhalten entsprechen denen anderer hochgefüllter LCP-Typen. |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Bad Homburg v.d.H.
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|