06.11.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Je früher sich Kinder mit dem Thema Recycling befassen, desto besser funktioniert die Trennung der Wertstoffe und umso mehr profitiert auch unsere Umwelt davon. Aus diesem Grund hat jetzt die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. (www.kunststoffverpackungen.de, www.styropor-verpackungen.de) gemeinsam mit dem Styropor-Recyclingunternehmen Fischer ein Projekt an der Montessori Schule im badischen Sasbach unterstützt. Im Rahmen dieses Projektes beschäftigen sich Schüler der fünften und sechsten Klasse (Bild) in den nächsten acht Wochen intensiv mit dem Thema Recycling. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. unterstützt das Vorhaben mit verschiedenen Infomaterialien rund um das Thema Styroporrecycling. Mit Hilfe von Experimentiersets können die Kinder im Unterricht selbst Styroporperlen aufschäumen. Kleine Eiersturzhelme zeigen, wie das Material sinnvoll eingesetzt werden kann und die Sicherheit etwa bei Fahrradhelmen im Straßenverkehr garantiert. In verschiedenen Filmen wird der Materialkreislauf von der Verarbeitung bis hin zum Recycling gezeigt. Darüber hinaus wurden auch Lineale aus recyceltem Styropor verteilt, die den Schülern anschaulich machen, wie der recycelte Stoff sinnvoll wieder verwendet werden kann. Im Rahmen des Projektes sammeln die Klassen Styropor, das dann von der Firma Fischer aus Achern recycelt wird. Bereits im Vorfeld hatte eine Gruppe von elf- bis zwölfjährigen Schülern den Fischer-Betrieb besucht und dort die Recycling-Anlage besichtigt. |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 242 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|