| 21.06.2023, 08:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das kanadische Unternehmen Polystyvert errichtet in der Provinz Québec eine Anlage für das Recycling von Polystyrol (PS). Laut Pressemitteilung entsteht der neue Komplex im Großraum Montréal und wird über Kapazitäten für das Recycling von etwa 9.000 Tonnen PS-Abfall im Jahr verfügen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 40 Mio. CAD (27,7 Mio. Euro). Der Aussendung zufolge beteiligen sich neben Polystyvert auch zwei große, jedoch nicht näher bezeichnete Unternehmen aus der PS-Branche an der Finanzierung. Ein Termin für die Fertigstellung wurde nicht mitgeteilt. In der Anlage kommt ein von Polystyvert entwickeltes Dissolutionsverfahren zur Gewinnung hochwertiger Rohstoffe für die Herstellung neuer PS-Werkstoffe zur Anwendung. Die Technologie des kanadischen Unternehmens beruht auf der lösungsmittelbasierten Aufbereitung von festen PS-Abfällen und ermöglicht die chemische Abtrennung von Verunreinigungen und Additiven. Polystyvert hatte 2018 die erste Pilotanlage in Betrieb genommen. Der nun angekündigte Komplex ist die erste große kommerzielle Recyclinganlage auf Basis der Technologie des Unternehmens. Polystyvert-Chefin Nathalie Morin erklärte: "Die großtechnische Anlage, die wir heute ankündigen, markiert den Beginn der weltweiten Kommerzialisierung unserer Technologie durch Lizenzvergaben. Das ist ein strategischer Schritt, der den wirtschaftlichen Nutzen unseres Projekts exponentiell vervielfachen wird. Wir beobachten bereits erhebliches Interesse seitens wichtiger Branchenunternehmen." Polystyvert kündigt darüber hinaus in der aktuellen Aussendung auch den Bau einer Pilotanlage für das Recycling von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) an. Diese Anlage soll im F+E-Zentrum des Unternehmens östlich von Montréal entstehen und etwa 3 Mio. CAD (2 Mio. Euro) kosten. Die in Montréal ansässige Polystyvert hatte für die weitere Entwicklung ihrer Technologie in den vergangenen Jahren u.a. Kooperationen mit dem Kunststoffhersteller Ineos Styrolution und dem französischen Öl- und Petrochemiekonzern Total vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 10.02.2021). Weitere Informationen: polystyvert.com |
Polystyvert, Montréal, Kanada
» insgesamt 2 News über "Polystyvert" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|