14.07.2023, 12:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Landesmesse Stuttgart und das Messeunternehmen P. E. Schall werden ihre langjährige Partnerschaft fortsetzen, wie beide Unternehmen gemeinsam bekanntgaben. Die P. E. Schall GmbH & Co. KG, als einer der größten privaten Messeveranstalter Deutschlands, der im letzten Jahr bereits sein 60-jähriges Bestehen feiern konnte, richtet seine Fachmessen Motek mit Bondexpo, Blechexpo, Schweisstec und Control seit dem Jahr 2007 auf dem Stuttgarter Messegelände aus. Dies soll gemäß der neuen vertraglichen Vereinbarung auch in den kommenden Jahren bis mindestens 2030 so bleiben. Die Fortsetzung der Zusammenarbeit habe eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für die Region Stuttgart, denn die Messen lockten nicht nur internationale Aussteller sowie Besucher an, sondern trügen auch zur Stärkung des regionalen Wirtschaftsgefüges bei, indem sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre neuen Produkte und Innovationen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und wichtige Geschäftskontakte zu knüpfen, erläuterte der Geschäftsführer der Messe Stuttgart, Stefan Lohnert. „Die Verlängerung des Vertrags ist ein großer Erfolg für uns als Haus, aber noch mehr für die Region. Gemeinsam werden wir den Messestandort Stuttgart weiter stärken", ergänzte Lohnert. Auch Bettina Schall, die Geschäftsführerin der P. E. Schall GmbH & Co. KG, zeigte sich erfreut über die Partnerschaftsverlängerung und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit für die erfolgreiche Durchführung ihrer Messen. „Wir sind stolz darauf, Teil der dynamischen Messebranche in Stuttgart zu sein und freuen uns darauf, unsere Veranstaltungen weiterzuentwickeln und neue Akzente zu setzen.“ Diese langfristige Vertragsverlängerung ermögliche es dem Unternehmen, innovative Veranstaltungskonzepte zu entwickeln, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Weniger langfristig verhält es sich anscheinend bei der Kunststoffmesse Fakuma, der größten aller Fachmessen der Firma P. E. Schall, welche seit 1981 traditionell am Bodensee in Friedrichshafen stattfindet. Wie eine Unternehmensvertreterin gegenüber dem plasticker erläuterte, schließe man hier zur Zeit keine langfristigen Rahmenverträge mehr ab, sondern "verhandle von Messedoppel zu Messedoppel“ mit der Messe Friedrichshafen GmbH neu über die Ausrichtung der Fakuma. Während die Termine für die Fakuma 2023 und 2024 bereits lange feststehen, befinde man sich bezüglich des 2026/2027er Zyklus dem Vernehmen nach noch in Gesprächen. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023 Weitere Informationen: |
P.E. Schall GmbH & Co. KG Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 108 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|