| 11.08.2023, 10:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die palero capital GmbH aus München hat kürzlich den Kauf der Fischer Söhne AG aus Muri in der Schweiz bekanntgegeben. Das traditionsreiche Familienunternehmen ist für seine Exzellenz und Qualität im Bereich von individuellen Kunststofflösungen für die Medizintechnik- und Verpackungsindustrie bekannt. In seiner 100-jährigen Firmengeschichte hat sich Fischer Söhne als europaweit tätiger Anbieter von Extrusionsblas- und Spritzgiess-Lösungen etabliert. Neben eigenentwickelten Produkten bietet Fischer Söhne umfangreiche Engineering- sowie Logistik- und Produktions-Dienstleistungen an. Der Eigentümerwechsel erfolgte im Rahmen der langfristigen, strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Im Zuge eines professionellen Prozesses sei es gelungen, mit palero einen zu den Zielen und der Unternehmenskultur von Fischer Söhne passenden neuen Eigentümer zu finden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die palero capital GmbH ist eine in München ansässige Industrieholding und verfügt über umfassende Erfahrung in der Weiterentwicklung mittelständischer Unternehmen in der DACH-Region. palero will eng mit der bestehenden Geschäftsführung von Fischer Söhne zusammenarbeiten. Die Arbeitsverhältnisse der rund 100 Mitarbeitenden sowie der bestehende Produktionsstandort in Muri und die Marke Fischer Söhne sollen unverändert bestehen bleiben. Darüber hinaus verfolgt palero das Ziel, die Marktposition von Fischer Söhne innerhalb der nächsten Jahre weiter auszubauen. Neben der Stärkung der Innovations- und Qualitätsführerschaft soll der Fokus vor allem auf der Erschließung neuer Marktsegmente und Kundengruppen liegen. Hierfür sind Investitionen in die Stärkung der Kompetenz und Kapazität des Produktionsstandortes Muri geplant. Weitere Informationen: www.fischersoehne.ch, palero.de |
Fischer Söhne AG, Muri, Schweiz + palero capital GmbH, München
» insgesamt 1 News über "Fischer Söhne + palero" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|