28.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Binabo" Konstruktionsspielzeug – Weicher, biegsamer, besser bespielbar "Mit unseren Biokunststoffen und Rezyklaten geben wir unseren Kunden den Schlüssel für eine kohlenstoffneutrale Zukunft und einen verantwortungsvolleren Umgang mit den uns gegebenen, begrenzten Ressourcen an die Hand", betont Niklas Voß, stellvertretender Vertriebsleiter bei FKuR. Für TicToys seien dies zusammen mit der verbesserten Mechanik und Recyclingfähigkeit die Gründe gewesen, zu einem biobasierten, recyclebaren Kunststoff von FKuR für ihr kreatives Konstruktionsspiel Binabo zu wechseln. "Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Stabilität und Langlebigkeit des Materials, um ein nachhaltiges und robustes Produkt zu gewährleisten", erklärt Matthias Meister, Geschäftsführer bei TicToys. Bei starker Dehnung der Bauteile über einen längeren Zeitraum sei es beim Vorgängermaterial gelegentlich zu Brüchen gekommen. "Mit der neuen Rezeptur haben wir nun einen Kunststoff gefunden, der sowohl weich genug ist, um von kleineren Kindern (ab 3 Jahren) mühelos verbaut zu werden, als auch fest genug, um die Anforderungen an die Stabilität der konstruierten Objekte zu erfüllen", ergänzt Tony Rameda. Durch einfaches Zusammenklicken bauen Kinder und Erwachsene mit Binabo ihr eigenes Spielzeug. Dadurch soll Binabo spielerisch die Kreativität, die Feinmotorik und das räumliche Denken fördern. Naturfarbene & weiße Rezyklat-Compounds der Marke "Terralene" rPP Die auf Polypropylen (PP) basierenden Hybrid-Compounds der Marke "Terralene" rPP von FKuR sollen die ökologischen Vorteile des Einsatzes von Rezyklaten und biobasierten Rohstoffen mit hundertprozentiger Recyclingfähigkeit kombinieren. Je nach Produkttyp reichen die Rezyklatanteile aus Post-Consumer-Abfallströmen den weiteren Anbieterangaben zufolge dabei von 30 bis 60 Prozent. Der biobasierte Anteil könne bis zu 33 Prozent erreichen. Die Drop-in-Produktreihe "Terralene" rPP soll aufgrund ihrer guten Fließfähigkeit und der natürlich bzw. weißen Farbe der Granulate vielfältig eingesetzt werden können. Anwendungen sind aktuell jedoch noch auf den Non-Food-Bereich beschränkt. Recycelte Polyolefin-Compounds auf Basis von PCR Unter dem Markennamen "Macolen" R präsentiert FKuR ihr weiterentwickeltes Rezyklat-Portfolio. Dazu gehören sowohl hochwertige kundenspezifische Compounds, aber auch Standardrezepturen, die auf Post-Consumer Rezyklaten basieren. Allen Typen ist laut FKuR der geringe Geruch und die konstant hohe Qualität bei gleichzeitiger Erfüllung anspruchsvoller Anforderungen in Bezug auf die technischen Eigenschaften gemeinsam. Dank der hohen Qualität der eingesetzten Rezyklat-Rohstoffe könne FKuR mit "Macolen" R die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Extrusions- und Spritzgussanwendungen erfüllen. Kohlenstoff im Kreislauf führen "Wir bei FKuR sind der Überzeugung, dass eine CO2-neutrale Wirtschaft ohne Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen nicht realisierbar ist. Deshalb streben wir danach, mit unseren biobasierten bzw. kompostierbaren Granulaten sowie mit hochwertigen Rezyklaten technologieoffen, innovativ und ressourcenschonend den Kohlenstoff möglichst lange im Kreislauf zu führen", erläutert Carmen Michels, Mitglied der Geschäftsführung bei FKuR und verantwortlich für das Ressort Produktion und Entwicklung. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B2, Stand 2204 Weitere Informationen: fkur.com, tictoys.de |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 63 News über "FKuR Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|