12.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit einer außergewöhnlichen Wärmeformbeständigkeit, hervorragenden Isoliereigenschaften und einer hohen mechanischen Festigkeit eröffnet „Aurum“ TPI den weiteren Anbieterangabenb zufolge eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Besonders im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie bei Anwendungen in Vakuumumgebungen soll das Material demzufolge seine Stärke zeigen, dank einer ausgezeichneten Strahlungsbeständigkeit und minimaler Ausgasung. „‘Aurum‘ bietet eine Kombination aus Hitzebeständigkeit, Gleitfähigkeit und mechanischen Eigenschaften, die es für viele Anwendungen besonders attraktiv macht. Die Tests haben gezeigt, dass ‚Aurum‘ TPI sich problemlos in unseren Produktionsprozessen verarbeiten lässt", sagt Michael Werner, Production Concept Engineer bei Ensinger. „Aurum“ TPI wird beschrieben als ein vielseitig einsetzbares Material und soll sich durch gängige Produktionsverfahren wie Spritzguss und Extrusion verarbeiten lassen. Die herausragenden tribologischen Eigenschaften, kombiniert mit einer sehr hohen Hitzebeständigkeit (Tg = 245°C), sollen es zu einer überlegenen Wahl gegenüber vielen anderen thermoplastischen Hochleistungsmaterialien machen. Darüber hinaus soll „Aurum“ TPI in elektrischen Anwendungen eine hohe Durchschlagsfestigkeit und geringe Verlustfaktoren bei verschiedenen Frequenzen zeigen, wodurch es sich ideal als Isolator eignen soll. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A4, Stand 4110 Weitere Informationen: |
Bieglo GmbH, Hamburg
» insgesamt 23 News über "Bieglo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|