| 13.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Eine Fertigungszelle rund um einen elektrischen Allrounder 470 E Golden Electric produziert auf der Fakuma 2023 vollautomatisch Delfine - (Bilder: Arburg). Die elektrische Spritzgießmaschine mit 1.000 kN Schließkraft ist mit einem 1+1-fach-Werkzeug ausgestattet. In einer Zykluszeit von rund 30 Sekunden werden die beiden gewölbten Ober- und Unterschalen des Delfins gefertigt und vom Sechs-Achs-Roboter entnommen. Auch das Verschweißen der Polyolefin-Spritzteile mittels Ultraschall und der nachfolgende Tampondruck gelten als anwendungstechnische Herausforderungen. Für die anspruchsvollen 3D-Geometrien hat der Partner Herrmann Ultraschalltechnik eine spezielle Sonotrodenkontur entwickelt. Damit beide Hälften exakt zueinander passen, sind die Wahl des richtigen Anspritzpunktes für reduzierte Schwindung und Verzug sowie ein präziser und reproduzierbarer Spritzgießprozess maßgeblich. Im nächsten Schritt erhält der Delfin in einer Mehrfarben-Tampondruckanlage des Partners ITW Morlock ein „Gesicht“. Damit die Farbe gut haftet, wird die Oberfläche zuvor mittels Plasma der Firma Plasmatreat vorbehandelt und aktiviert. Das fertige Produkt wird schließlich auf ein Förderband abgelegt. ![]() Die Delfine werden aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) hergestellt, das aus Fischernetzen gewonnen wurde - (Bilder: Arburg). Verarbeitet wird ein Post-Consumer-Rezyklat (PCR) auf Basis von High-Densitiy-Polyethylen (HDPE, Healix XHD-FN), das aus Fischernetzen gewonnen wurde. Damit wird aus Kunststoffabfall ein neues, langlebiges Produkt mit deutlich verbesserter CO2-Bilanz. Für die zuverlässige Verarbeitung von Rezyklaten und generell Chargen in schwankenden Materialqualitäten hat Arburg ein Rezyklat-Paket sowie verschiedene Pilotfunktionen im Programm. ![]() Die Handhabung der Spritzteile übernimmt ein in die Maschinensteuerung integrierter Yaskawa Sechs-Achs-Roboter. Flexibel automatisiert mit Yaskawa Sechs-Achs-Roboter Die Handhabung übernimmt ein in die Steuerung integrierter Yaskawa Sechs-Achs-Roboter. Dieser soll sich so einfach und schnell wie ein lineares Multilift Robot-System direkt über die Maschinensteuerung bzw. das zugehörige Arburg Handbedien-panel programmieren lassen. Der Industrieroboter „powered by Arburg“ erweitert seit dem Frühjahr 2023 das Automationsprogramm. Arburg übernimmt hier die Rolle als Systemintegrator und bietet abgestimmte Fertigungszellen aus einer Hand. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A3, Stand 3101 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 361 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|