| 16.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Wittmann Technology stattet seine Primus Roboter-Baureihe erstmals mit der R9 Steuerung aus. Auf der diesjährigen Fakuma verfügen beide ausgestellten Primus Roboter (Primus 116 und Primus 128) über die neue Steuerung.Seit 2008 befindet sich die R8 Steuerung bei Wittmann Servo-Robotern weltweit im Einsatz. Bereits vor vier Jahren wurde für die WX und W9 Roboter die neue R9 Steuerungsgeneration eingeführt, die damit über Softwarefeatures wie die 3D-Simulation, Drehmomentenüberwachung (ACD) und die einfache Anbindung an Produktionssteuerungs-Systeme mittels OPC UA Schnittstelle verfügen. Durch Weiterentwicklungen und Kostenoptimierungen sei es nun möglich, die R9 Steuerung auch für die Primus Roboter anzubieten, wobei die bisher angebotenen Features laut Wittmann erhalten bleiben. Die R9 Steuerung verfügt den weiteren Anbieterangaben zufolge über einen besonders leistungsstarken Prozessor, ein größeres 10,1" Display, und es besteht demnach nun die Möglichkeit – wie zuvor schon für WX und W9 Roboter –, die komplette Programmierung für Primus Roboter am PC durchzuführen. Die Programme werden am PC in einem eigenen Ordner abgelegt und später auf den Roboter übertragen, was zu entsprechender Zeitersparnis der Bediener in der Produktion führen soll. Um die Unterscheidung der Primus Roboter mit neuer Steuerung von den bisherigen Geräten zu erleichtern, erhalten Primus Roboter mit R9 Steuerung zusätzlich die Ziffer 1 in der Gerätebezeichnung. So wird etwa der Primus 16 (R8 Steuerung) zum Primus 116 (R9 Steuerung). Die Ersatzteilversorgung für Geräte mit R8 Steuerung soll für mehr als zwölf Jahre sichergestellt sein. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 182 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|