| 30.11.2023, 14:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Im Oktober 2023 erhielt das Werk der Hexpol TPE Compounding-Gruppe in Lichtenfels die ISCC Plus Zertifizierung der Inititative International Sustainability & Carbon Certification (ISCC). ISCC Plus ist ein globales Zertifizierungssystem, das die Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette gewährleistet und die korrekte und transparente Anwendung des Massenbilanzansatzes garantiert. Alle Unternehmen entlang der Lieferkette werden dem ISCC Plus-Auditprozess unterzogen. Das bedeutet, dass beim Kauf von ISCC Plus-zertifizierten Rohstoffen durch Hexpol TPE alle vorgelagerten Unternehmen überprüft wurden. Durch die Nachhaltigkeitserklärungen wird eine Sorgfaltskette vom Ursprung bis zum Markeneigentümer geschaffen. Die Massenbilanz ermöglicht eine schrittweise Erhöhung des nicht fossilen Anteils der Polymercompounds mit dem Ziel, die Verwendung fossiler Rohstoffe schrittweise zu reduzieren. Die Zertifizierung ermöglicht es Hexpol TPE, ISCC Plus-zertifizierte TPE-Materialien mit bio, zirkulären, und/oder bio-zirkulären Anteilen über den Massenbilanzansatz herzustellen. Massenbilanzversionen des „Dryflex“-Portfolios von TPE-Materialien (TPS, TPO und TPU) werden verfügbar sein. Ebenfalls im Angebot sind die „Epseal“-TPEs, die für Dichtungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt wurden. Die TPEs mit massenbilanzierten Rohstoffen bieten den Kunden eine Drop-in-Materialalternative. Die technischen Eigenschaften, die chemische Zusammensetzung und die regulatorische Einsetzbarkeit sollen die gleichen sein wie bei den entsprechenden fossilen Typen. Dr. Kevin Ament, Produktsicherheit und ISCC Koordination bei der Hexpol TPE GmbH: "Für unsere Kunden, die in stark regulierten Märkten wie Pflege-, Lebensmittelkontakt-, Spielzeug- und Babyprodukten arbeiten, ist die ISCC Plus-Zertifizierung ein wichtiger Schritt. Es bedeutet, dass wir die fossilen Polymere in unseren Compounds durch die massenbilanzierte Version ersetzen können, um einen Eins-zu-Eins-Ersatz zu schaffen. Die ISCC Plus zertifizierten bio, zirkulären oder bio-zirkulären Ausgangsstoffe weisen die gleiche Qualität, Verarbeitbarkeit und Reinheit auf, wie die bisher genutzten fossilen Polymere." Damit erweitert die Hexpol TPE-Gruppe ihr Angebot an Produkten mit massenbilanzierten Rohstoffen, nachdem ihr schwedischer Standort im Jahr 2021 die ISCC Plus-Zertifizierung erhalten hat. Weitere Informationen: www.hexpol.com |
Hexpol TPE GmbH, Lichtenfels
» insgesamt 48 News über "Hexpol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|