24.01.2024, 10:56 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() BASF hat "loopamid" entwickelt, ein recyceltes Polyamid 6, das zu 100 Prozent aus Textilabfällen besteht. Inditex hat aus dem Material eine Jacke hergestellt - (Bild: Inditex). Mit loopamid hat die BASF eine innovative Lösung entwickelt, um die Kreislauffähigkeit in der Modeindustrie zu verbessern und Textilabfälle aus Polyamid 6 zu recyceln. Da die Technologie alle Stoffmischungen toleriert, einschließlich PA6 gemischt mit Elastan, ermöglicht sie das Textil-zu-Textil-Recycling von industriellen Textilabfällen und Altkleidern. Die Fasern und Materialien können über mehrere Zyklen recycelt werden. Gleichzeitig sind die Materialeigenschaften identisch mit denen von herkömmlichem Polyamid. „BASF hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie erreicht und Pionierarbeit geleistet, um den Kreislauf für Nylontextilien zu schließen“, sagt Dr. Ramkumar Dhruva, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Monomers. „Unser loopamid hat das Potenzial, den PA6-Markt zu revolutionieren. Wir arbeiten an der Skalierung unserer Technologie, um unsere Kunden mit kommerziellen Mengen zu bedienen. Die Jacke, die wir zusammen mit Inditex realisiert haben, ist der Beweis dafür, dass Zirkularität möglich ist, und wir sind bestrebt, die nachhaltige Transformation der Textilindustrie weiter voranzutreiben.“ Inditex hat sich mit anderen Zulieferern der Bekleidungsindustrie zusammengetan, um Loopamid nahtlos in verschiedene Bekleidungskomponenten wie Stoffe, Reißverschlüsse, Knöpfe, Füllungen, Klettverschlüsse und Nähgarne zu integrieren. ModaRe, ein Rücknahmeprogramm der Hilfsorganisation Caritas, hat aussortierte Textilien klassifiziert, sortiert und als Ausgangsmaterial zur Verfügung gestellt. Das italienische Unternehmen RadiciGroup arbeitete an der Umwandlung von Loopamid-Polymer in verschiedene Garntypen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Der multinationale japanische Hersteller von Verschlüssen YKK und die multinationalen Velcro-Unternehmen spielten eine entscheidende Rolle bei der Verwendung von Loopamid-Polymer zur Herstellung von Kunststoffkomponenten für Reißverschlüsse, Druckknöpfe und Klettverschlüsse. Uniter aus Spanien, Tessitura Vignetta aus Italien sowie Freudenberg und Gütermann aus Deutschland haben sich ebenfalls an diesem Projekt beteiligt, um weitere Bekleidungskomponenten wie Innenetiketten, Füllmaterialien und Nähgarne aus loopamid zu entwickeln. Javier Losada, Chief Sustainability Officer von Inditex: „Das Vorantreiben von Innovationen ist der Schlüssel zu einer verantwortungsvolleren Industrie. Diese Zusammenarbeit ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir die neue Technologie nutzen können, um Textilabfälle in eine neue Ressource umzuwandeln, wenn wir alle zusammenarbeiten. Dieses Projekt ist auch ein erster Schritt in Richtung einer Kreislauflösung, da die Branche neue Sammel- und Recyclingkapazitäten aufbauen muss, um den Kreislauf zu schließen und das Recycling von Post-Consumer-Abfällen zu skalieren.“ Weitere Informationen: www.basf.com, www.inditex.com |
BASF SE, Ludwigshafen + Inditex, Arteixo, Spanien
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Sirmax: Italienischer Compoundeur gründet E&E-Sparte
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|