29.01.2024, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Modelleisenbahnhersteller Märklin aus Göppingen gibt anlässlich der Spielwarenmesse, die am 30. Januar 2024 in Nürnberg startet, Informationen zur Geschäftsentwicklung und Zukunftsaussichten bekannt. „Unsere Umsatzpläne für das letzte Geschäftsjahr 2022/2023 haben wir mit 127 Mio. Euro fast erreicht. Im Rahmen des wirtschaftlich und politisch schwierigen Umfelds sind wir mit dieser Entwicklung sehr zufrieden“, resümiert Florian Sieber, Geschäftsführender Gesellschafter von Märklin, das abgeschlossene Geschäftsjahr des Modellbahnherstellers aus Göppingen und sieht optimistisch in die Zukunft: „Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir einen Umsatz von 130,8 Mio. Euro. „Unser gutes und umfangreiches Neuheitenprogramm und eine immense Leistung der Entwicklungs- und Produktionsseite sicherten uns die Kundentreue. In Zeiten der Pandemie mit den Kontaktbeschränkungen haben zudem viele Menschen in der Beschäftigung mit der Modellbahn ein neues Hobby entdeckt und pflegen es weiter. Das freut uns sehr. Dazu kommt eine weitere Entwicklung: Seit mehr als 130 Jahren werden Märklin Bahnen für Kinder gekauft und von der ganzen Familie bespielt. Nun ist der Begriff Kidults – junggebliebene Erwachsene – in aller Munde. Durch dieses Label bekennen sich viel mehr Erwachsene zu ihrem Hobby und liegen damit voll im Trend. Das zeigen auch die zahlreichen Instagram- und anderen Social Media-Accounts, auf denen Bilder und Videos der eigenen Modellbahn gepostet werden.“ Im Jahr 2023 wurde hauptsächlich in die Neuheitenentwicklung mit ihren aufwändigen Druckguss- und Kunststoffformen investiert. Zusätzliche Investitionen waren: Im Werk Göppingen:
Im Werk Ungarn:
Der Modelleisenbahnhersteller achtet an allen seinen Standorten auch darauf, in die Nachhaltigkeit zu investieren. Die energetische Sanierung der Werke in Göppingen und Györ erfolgte durch neue Fenster und Fassadendämmungen. Es wurden Photovoltaikanlagen auf 1.525 Quadratmeter Dachfläche installiert. Weitere 832 Quadratmeter sind in Planung. Für das Geschäftsjahr 2024/25 sind Gesamtinvestitionen in ähnlicher Größenordnung vorgesehen. Spielwarenmesse in Nürnberg Von 30. Januar 2024 bis zum 3. Februar 2024 öffnet die Spielwarenmesse in Nürnberg ihre Pforten. Märklin ist auch in diesem Jahr dabei und präsentiert seine Neuheiten in Halle 7A. Der Modelleisenbahnhersteller aus Göppingen hat 256 neue Artikel für Eisenbahnfans im Programm: 132 bei Märklin, 96 bei Trix und 28 bei LGB. Spielwarenmesse 2024, 30. Januar 2024 - 3. Februar 2024, Nürnberg, Halle 7A Weitere Informationen: www.maerklin.de |
Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen
» insgesamt 13 News über "Märklin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|