| 06.03.2024, 08:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Seit dem 1. Februar 2024 hat die Arburg-Niederlassung in Taichung, Taiwan, mit Mitchell Yang einen neuen Geschäftsführer. Er hat die Nachfolge von Michael Huang angetreten, der die Niederlassung seit 2015 erfolgreich auf- und ausgebaut hat. Yang und die taiwanesischen Kunden können vor Ort auf ein starkes und kompetentes Team mit einer umfassenden Infrastruktur bauen. Mitchell Yang hat einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik und einen Executive MBA. Darüber hinaus bringt er umfangreiche Management- und Vertriebserfahrung in seine neue Position ein. In den kommenden Monaten soll Mitchell Yang in enger Zusammenarbeit mit der Arburg-Zentrale in Loßburg ein intensives Einarbeitungsprogramm durchlaufen. Taiwan gilt als eines der führenden Zentren für die Herstellung elektronischer Halbleiter und bietet damit vielfältige Marktchancen für Maschinenbauer und Spritzgießer. Branchen wie die 3C-Elektronik (Computer, Unterhaltungselektronik und Kommunikation), Sportartikel und Medizintechnik entwickeln sich rasant. Zudem setzen die Hersteller in Taiwan stark auf Automatisierung und digitale Transformation. Themen, die Arburg mit seinem Technologie- und Dienstleistungsportfolio umfassend abdeckt. Um diese Kundenbedürfnisse umfassend zu unterstützen, verfügt die Niederlassung in Taichung über einen Showroom mit zwei Allroundern neuer Generation, die mit dem für Asien neuen Linearrobotersystem "Flexlift" ausgestattet sind. Damit sieht sich Arburg Taiwan in der Lage, seinen Kunden eine umfassende anwendungstechnische Beratung für Kunststoff-Spritzgießlösungen mit Mehrwert zu bieten. Im Schulungsraum können die Kunden zudem von einer ausführlichen anwendungstechnischen Unterstützung profitieren und sich zu allen Aspekten der Arburg-Technologie schulen lassen. Eine schnelle Ersatzteilversorgung und ein umfassender Service runden das Leistungsspektrum ab. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 361 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|