12.04.2024, 13:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Am Mittwoch waren unter anderem v.l.n.r. Anders Eldrup, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Nordic Sorting Facility, Stefan Kaiser, Bereichsleiter Technik von PreZero Deutschland, Christina Krzyrosiak Hansen, Bürgermeisterin der Gemeinde Holbæk und Christian B. S. Christensen Geschäftsführer von Solum bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags dabei - (Bild: PreZero). Die neue Sortieranlage für Kunststoffabfälle in Holbæk kann dank moderner Sortiertechnologie zwischen verschiedenen Kunststoffarten wie PET, HDPE und PP unterscheiden und soll ein so gutes Sortierergebnis erzielen, dass die Materialien zu fast 100 Prozent recycelt werden können. Die Investition gilt daher als von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Ressourcennutzung in Dänemark, die laut dem Circularity Gap Report nur vier Prozent beträgt und damit niedriger ist als in vielen anderen europäischen Ländern. „Wir freuen uns sehr, unsere Tätigkeit in Dänemark aufzunehmen und einen weiteren Beitrag zu den Recyclingzielen der EU zu leisten“, sagt Wolf Tiedemann, Vorstandsvorsitzender PreZero International. „Mit Solum als einem der führenden dänischen Recyclingunternehmen und Entwickler für nachhaltige Lösungen für Anlagen, Bau und Energie ergänzen wir uns bei diesem neuen Projekt sehr gut. Und mit Holbæk haben wir auch einen strategisch guten Standort gefunden. Die Gemeinde liegt nicht nur nahe an der Autobahn, was den Transport von Kunststoffabfällen aus Seeland und Fünen erleichtert. Sie wurde auch deshalb ausgewählt, weil es hier eine große Anzahl von kunststoffverarbeitenden Unternehmen gibt. Ein günstiges Umfeld, um Kunststoffabfällen ein neues Leben zu geben“, betont Tiedemann. Laut Zeitplan soll die ca. 15.500 Quadratmeter große Sortieranlage Anfang 2027 in Betrieb genommen werden. Die Planungsphase für den Bau soll 2024/2025 stattfinden, der Baubeginn ist für 2025/2026 vorgesehen. Als international tätiger Umweltdienstleister mit rund 30.000 Mitarbeitern an etwa 480 Standorten in Europa und Nordamerika bündelt PreZero seine Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Entsorgung, Sortierung, Aufbereitung und Recycling entlang der Wertschöpfungskette unter einem Dach. Weitere Informationen: www.prezero-international.com |
PreZero Stiftung & Co. KG, Neckarsulm
» insgesamt 11 News über "PreZero" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|