plasticker-News

Anzeige

22.08.2024, 08:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

nova-Institut: Poster zu biologisch abbaubaren Polymeren in neuer Fassung

Die biologische Abbaubarkeit eines Materials ist ein Prozess, der von den komplexen biologischen Bedingungen am jeweiligen Standort abhängt. Darüber hinaus besitzen nur wenige Polymere die inhärente Fähigkeit, sich in verschiedenen Umgebungen biologisch abzubauen. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren spezifische Normen und Zertifikate entwickelt, um einen Rahmen für die Aussage zu schaffen, ob ein Produkt in einer bestimmten Umgebung biologisch abbaubar ist oder nicht. Die wissenschaftliche Überprüfung und Zertifizierung der Kommunikation von Umweltaussagen gewinnt im Rahmen der Green Claims-Richtlinie zunehmend an Bedeutung. Biologische Abbaubarkeit ist eine Umweltaussage, die durch eine Zertifizierung durch Dritte verifiziert werden muss.


Um das Verständnis von biologischer Abbaubarkeit und deren Zertifizierung zu verbessern, hat sich vor einigen Jahren eine Gruppe von Experten zusammengefunden, um ein Poster zu entwickeln, das zeigt, welche Polymere in welchen Umgebungen gemäß etablierter Standards und Zertifizierungssysteme biologisch abbaubar sind. Zu dieser Gruppe gehören Experten des nova-Instituts (Deutschland) zusammen mit einer Reihe führender Experten von Normec OWS (Belgien), Hydra Marine Science (Italien/Deutschland), IKT Stuttgart (Deutschland), Wageningen University & Research (Niederlande) und in Zusammenarbeit mit DIN Certco (Deutschland) und Tüv Austria (Österreich/Belgien).

Anzeige


Die Expertengruppe traf sich auch in diesem Jahr, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der biologisch abbaubaren Polymere zu diskutieren und sinnvolle Änderungen am Poster vorzunehmen. Die allgemeine Einstufung auf dem Poster wird nur durch Tests im Rahmen der Zertifizierung gestützt. Daher beschloss die Expertengruppe, die biologische Abbaubarkeit von Polycaprolacton (PCL) in zusätzlichen Umweltkompartimenten aufzunehmen: Boden, Süßwasser, Meer und anaerobe Bedingungen. Darüber hinaus hat DIN Certco im Jahr 2023 eine neue Zertifizierung für die biologische Abbaubarkeit im Meer veröffentlicht, die auf der ISO-Norm 22403 basiert, welche die Anforderungen an die biologische Abbaubarkeit im Meer festlegt und nun auf dem Poster erwähnt wird. Ein neues Design des Posters und eine genauere Definition von biologischem Abbau und biologischer Abbaubarkeit runden die Aktualisierung für dieses Jahr ab.

Das Poster ist frei verfügbar unter www.renewable-carbon.eu/publications/product/biodegradable-polymers-in-various-environments-according-to-established-standards-and-certification-schemes/ im PNG-Format und https://renewable-carbon.eu/publications/product/biodegradable-polymers-in-various-environments-according-to-established-standards-and-certification-schemes-graphic-current-version/ im PDF-Format.

Das gesamte Expertenteam will sich über neue wissenschaftliche Veröffentlichungen und Zertifizierungen auf dem Gebiet der biologisch abbaubaren Polymere auf dem Laufenden halten und dieses Poster weiterhin auf Stand halten.

Weitere Informationen: nova-institut.de

nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth

» insgesamt 130 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise