08.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Schließeinheit der victory 160 bietet dank der holmlosen Bauweise einen großen Werkzeugraum, der schnelle und einfache Werkzeugwechsel ermöglichen und dadurch Stillstandzeiten minimieren und die Produktivität maximieren soll. Als besonderen Vorteil nennt Engel hier auch den digitalen Rüstassistenten. Er soll den Status des Rüstvorgangs in Echtzeit analysieren, Schritte weitgehend selbstständig ausführen und dem Bediener detaillierte, visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Werkzeugwechsel bieten. Dadurch sollen potenzielle Fehlerquellen umgangen werden. Diese prädiktiven Funktionen sollen helfen, Ausfallzeiten weiter zu reduzieren und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) deutlich zu erhöhen. Als weiteres Highlight der holmlosen victory 160 nennt Engel die "Wide-Platen"-Ausführung der Aufspannplatten. Besonders bei Werkzeugen mit großen Kernzügen spiele die Maschine hier diesen Vorteil aus, da in keine größere Maschinentonnage investiert werden müsse als tatsächlich benötigt werde. Das 2-Kavitäten Fitting-Werkzeug der Fa. ifw (Micheldorf, Österreich) ist mit vier Kernzügen ausgestattet. Diese Kernzüge werden mechanisch über Kulissen betätigt. Dies soll die maximale Wiederholgenauigkeit gewährleisten und das Entformen komplexer Bauteile in nur einem Schritt ermöglichen. Der Anguss wird direkt im Werkzeug getrennt und fällt gemeinsam mit den Fittings auf ein Winkelförderband, das die Teile in die Automationszelle transportiert. Dort übernimmt ein Kamerasystem die Lageerkennung, und ein Engel easix Sechsachs-Roboter greift die Fittings zur weiteren Bearbeitung. Diese Methode, das sogenannte "Belt-Picking", soll die Zykluszeit erheblich reduzieren, da die Manipulation außerhalb des Werkzeugs erfolgt. Auf der Fakuma 2024 will Engel die Effizienz dieses Gesamtsystems in Live-Demonstrationen vorstellen. Besucher der Messe haben die Gelegenheit, die Produktion von Fittings in Echtzeit zu beobachten und sich live durch den Werkzeugwechsel führen zu lassen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A5, Stand 5203 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|