plasticker-News

Anzeige

08.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Covestro: Kreislauffähige Produkte und Konzepte im Fokus

Auf der Fakuma 2024 präsentiert Covestro Materialien und Lösungen für die Automobil-, Elektro- & Elektronik-, Konsumgüter- und Textilindustrie. Covestro zeigt Exponate mit Werkstoffen, die mechanisch und chemisch recycelte Inhalte sowie Inhalte aus Biomasse enthalten - entweder als physischer Anteil oder über die Massenbilanzierung zugeordnet.

"Unsere Produkte berühren den Alltag in Tausenden von Endprodukten: von Autos über Elektronik bis hin zu Schuhen. Um noch schneller zirkulärer und nachhaltiger zu werden, müssen wir eng mit unseren Kunden und Partnern entlang der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten, um alternative Rohstoffe, erneuerbare Energiequellen und Recyclingtechnologien auf den Markt zu bringen", sagt Dr. Guido Naberfeld, Senior Vice President, Head of Sales and Market Development Mobility bei Covestro. "Wir freuen uns, einige unserer neuesten Entwicklungen und Projekte in dieser Hinsicht zu zeigen und freuen uns auf die Diskussionen auf der diesjährigen Fakuma."

Anzeige

Auf dem Covestro-Stand können Besucher eine Reihe von Exponaten entdecken, die von Polycarbonat über Spezialfolien bis hin zu thermoplastischen Polyurethanen reichen. Sie sollen zeigen, wie Nachhaltigkeit und Performance in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen Hand in Hand gehen können.

Zu den Hauptexponaten von Covestro auf der Fakuma 2024 gehört ein innovatives Automobil-Frontdesign, das Optik und Funktionalität kombiniert und gleichzeitig die Integration von Elektronik ermöglicht - (Bild: Covestro).
Zu den Hauptexponaten von Covestro auf der Fakuma 2024 gehört ein innovatives Automobil-Frontdesign, das Optik und Funktionalität kombiniert und gleichzeitig die Integration von Elektronik ermöglicht - (Bild: Covestro).
Eines der Hauptexponate ist ein innovatives Automobil-Frontend, das Ästhetik und Funktionalität vereint und gleichzeitig die Integration von Elektronik ermöglicht. Zum Einsatz kommen die Werkstoffe „Makrolon“ und „Makrofol“. Aus den gleichen Werkstoffen lassen sich nahezu monomateriale elektronische Displays herstellen, die sich ideal für die Integration in intelligente Oberflächen von Küchen, Fahrzeugen und Unterhaltungselektronik eignen sollen. Ein Demonstrator mit im Spritzgussverfahren gedruckten elektrischen Schaltungen wird auf dem Stand zu sehen sein.

Auch die kürzlich angekündigte Partnerschaft von Covestro mit Neste und Borealis (siehe auch plasticker-News vom 18.06.2024) wird einen Platz auf dem Messestand haben. Es ist ein Beispiel für einen geschlossenen Kreislauf, denn es zeigt die Möglichkeit, Altreifen zu hochtransparentem Polycarbonat zu recyceln, das wiederum in Automobilbauteilen wie Scheinwerfern eingesetzt werden kann. Die dabei entstehenden Materialien finden sich in der Produktreihe „Makrolon“ RP wieder, in der chemisch recycelte Rohstoffe eingesetzt werden, die über eine Massenbilanzierung zugeordnet werden.

Generell will Covestro sich voll auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten und klimaneutral werden, mit dem Ziel der operativen Klimaneutralität (Scope 1 und 2) bis 2035 und der vollständigen Klimaneutralität bis 2050. Um die eigenen, immer nachhaltigeren Produkte leicht erkennbar zu machen, verwendet Covestro neben RE oder RP auch das "CQ"-Label. CQ steht für "Circular Intelligence". CQ umfasst unter anderem Produkte, die mindestens 25 Prozent alternative, nicht-fossile Rohstoffe enthalten, entweder als physischen Anteil oder über die Massenbilanzierung allokiert. Dies soll helfen, den CO2-Fußabdruck von Endprodukten zu reduzieren und gleichzeitig zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Einige der oben erwähnten und weitere Produkte sind auf der Fakuma 2024 zu sehen.

Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B4, Stand 4208

Weitere Informationen: www.covestro.com

Covestro AG, Leverkusen

» insgesamt 513 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.