08.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Unsere Produkte berühren den Alltag in Tausenden von Endprodukten: von Autos über Elektronik bis hin zu Schuhen. Um noch schneller zirkulärer und nachhaltiger zu werden, müssen wir eng mit unseren Kunden und Partnern entlang der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten, um alternative Rohstoffe, erneuerbare Energiequellen und Recyclingtechnologien auf den Markt zu bringen", sagt Dr. Guido Naberfeld, Senior Vice President, Head of Sales and Market Development Mobility bei Covestro. "Wir freuen uns, einige unserer neuesten Entwicklungen und Projekte in dieser Hinsicht zu zeigen und freuen uns auf die Diskussionen auf der diesjährigen Fakuma." Auf dem Covestro-Stand können Besucher eine Reihe von Exponaten entdecken, die von Polycarbonat über Spezialfolien bis hin zu thermoplastischen Polyurethanen reichen. Sie sollen zeigen, wie Nachhaltigkeit und Performance in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen Hand in Hand gehen können. ![]() Zu den Hauptexponaten von Covestro auf der Fakuma 2024 gehört ein innovatives Automobil-Frontdesign, das Optik und Funktionalität kombiniert und gleichzeitig die Integration von Elektronik ermöglicht - (Bild: Covestro). Auch die kürzlich angekündigte Partnerschaft von Covestro mit Neste und Borealis (siehe auch plasticker-News vom 18.06.2024) wird einen Platz auf dem Messestand haben. Es ist ein Beispiel für einen geschlossenen Kreislauf, denn es zeigt die Möglichkeit, Altreifen zu hochtransparentem Polycarbonat zu recyceln, das wiederum in Automobilbauteilen wie Scheinwerfern eingesetzt werden kann. Die dabei entstehenden Materialien finden sich in der Produktreihe „Makrolon“ RP wieder, in der chemisch recycelte Rohstoffe eingesetzt werden, die über eine Massenbilanzierung zugeordnet werden. Generell will Covestro sich voll auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten und klimaneutral werden, mit dem Ziel der operativen Klimaneutralität (Scope 1 und 2) bis 2035 und der vollständigen Klimaneutralität bis 2050. Um die eigenen, immer nachhaltigeren Produkte leicht erkennbar zu machen, verwendet Covestro neben RE oder RP auch das "CQ"-Label. CQ steht für "Circular Intelligence". CQ umfasst unter anderem Produkte, die mindestens 25 Prozent alternative, nicht-fossile Rohstoffe enthalten, entweder als physischen Anteil oder über die Massenbilanzierung allokiert. Dies soll helfen, den CO2-Fußabdruck von Endprodukten zu reduzieren und gleichzeitig zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Einige der oben erwähnten und weitere Produkte sind auf der Fakuma 2024 zu sehen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B4, Stand 4208 Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 513 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|