08.01.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Januar 2008 hat DuPont (www.dupont.com) in Europa den Preis für die Markenfaser DuPont™ NOMEX® um drei Prozent erhöht. NOMEX® wird zur Herstellung von Schutzkleidung verwendet, die bei einer Vielzahl von Anwendungen in der Industrie, bei Rettungsdiensten und beim Militär zur Vorbeugung von Brandverletzungen zum Einsatz kommt. Die Preiserhöhung spiegelt die Pläne von DuPont wider, 2008 in eine deutliche Erweiterung der Produktionskapazitäten für DuPont™ NOMEX® in seinem Werk Asturien in Nordwestspanien zu investieren. Ebenfalls geplant ist die bereits angekündigte Investition von 500 Millionen USD in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für die Markenfaser DuPont™ KEVLAR®, eine verwandte synthetische Para-Aramidfaser, die in vielen Schutzkleidungsmaterialien aus NOMEX® als Verstärkung verwendet wird. Trotz der seit 2005 auf Rekordniveau gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise hatte DuPont seine Preise in Europa in den vergangenen 18 Monaten unverändert gelassen. „Wir sind in erster Linie daran interessiert, dass unsere Geschäftsbereiche gesund und rentabel und damit in der Lage sind, sich eigenständig zu erneuern und neue Produkte hervorzubringen, mit denen unsere Kunden sich von ihren Mitbewerbern differenzieren können“, sagt Alfons Held, Sales Manager, DuPont Personal Protection Europe (www.dpp-europe.com). „Der anhaltende Anstieg bei den Rohstoff- und Logistikpreisen zwingt uns jedoch, zusätzliche Preismaßnahmen zu ergreifen, um den Anforderungen unserer Kunden heute wie in Zukunft weiterhin gerecht werden zu können.” |
Du Pont de Nemours (Luxembourg) S. à r. l., Luxembourg
» insgesamt 249 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|