13.12.2024, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Niels Herz (l.), Sales Manager Germany Haitian International Germany GmbH, und Robert Held, Gruppenleiter Bildung Spritzgießen am SKZ, vor der neuen Haitian ZE900V-210 Zhafir Zeres im Technikum des SKZ - (Bild: SKZ). Die Haitian International Germany GmbH hat dem SKZ bereits eine Spritzgussmaschine für Bildungs- und Forschungsaktivitäten zur Verfügung gestellt. Viele Teilnehmer konnten sich so in verschiedenen Schulungen bereits mit einer Zhafir Zeres 1200/300/B36 vertraut machen. Das Institut aus Würzburg hat nun seit dem dritten Quartal 2024 als Nachfolgemodell eine ZE900V-210 Zhafir Zeres mit 900 kN Schließkraft aus der aktuellen Generation von Haitian erhalten. Die neue Maschine soll künftig in Schulungen wie dem „Geprüften Einrichter Spritzgießen“, dem „Spritzgießfehler“ und ähnlichen Fortbildungen zum Einsatz kommen, steht aber auch für Forschungsversuche und Entwicklungsprojekte zur Verfügung. Mit der bei Haitian zum Standard gehörenden „HT·Xtend“ Ausstattung – smarte, prozessoptimierende Maschinenfeatures – kann die gesamte Prozesskette vom optimierten Plastifizier- und Einspritzvorgang bis hin zum Werkzeugschutz mit kurzen Reaktionszeiten optimiert und überwacht werden. Ebenso unterstützt die integrierte Energieüberwachung der Maschine bei einer wirtschaftlichen Produktion mit hohen Qualitätsmaßstäben. Gerade diese erweiterten Ausstattungsmerkmale leisten einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung kompetenter Facharbeiter oder Quereinsteiger in der Spritzgießbranche. Weitere Informationen: www.skz.de, www.haitian.com, www.haitiangermany.com |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 522 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|