| 10.01.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Im Hüthig Verlag (www.huethig.de) ist aktuell das Fachbuch „Praxiswissen Klebtechnik“ erschienen. Durch die Errungenschaften der modernen Chemie stehen heute eine Vielzahl von neuen Rohstoffen für das Kleben neuartiger Produkte zur Verfügung. Neue Konstruktionen werden immer stärker unter dem Gesichtspunkt der Gewichtseinsparung (Leichtbau) ausgelegt, unter anderem, um Ressourcen zu sparen. Dadurch rückt das Fügeverfahren Kleben mehr und mehr in den Blickpunkt der Techniker und Ingenieure. Es vermeidet die Nachteile andere Verbindungstechniken, wie Nieten oder Schrauben, die nur eine punktförmige Kraftübertragung ermöglichen. Von allen Fügetechniken hat sich das Kleben in den letzten Jahrzehnten am schnellsten weiterentwickelt. Besonders im Bereich der Massenfertigung lassen vollautomatisierte Fügeverfahren mit der Hilfe von Klebstoffen ein rationelles und damit kostengünstiges Produzieren zu. Bei fachgerechtem Einsatz können klebtechnisch nahezu alle Werkstoffe in beliebigen Kombinationen langzeitbeständig miteinander verbunden werden. Das Buch wendet sich in erster Linie an Anwender von Klebstoffen. Es soll Hintergrundinformationen zu den unterschiedlichen Klebstoffsystemen vermitteln und Tipps für die Anwendung geben. Der Autor spannt dabei einen Bogen von den Fügeverfahren, der Kohäsion und Adhäsion bis zur Verarbeitung der Klebstoffe und den dabei wichtigen Arbeits- und Umweltschutz. Praxiswissen Klebtechnik Band 1: Grundlagen Dr. rer.nat. Hermann Onusseit (Hrsg.) 2008 XI, 224 Seiten, Softcover Eur (D) 28,00 ISBN 978-3-7785-4011-4 Hüthig Weiterführende Informationen |
Hüthig GmbH & Co. KG, Heidelberg
» insgesamt 4 News über "Hüthig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|