| 20.01.2025, 10:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Alpla übernimmt alle Anteile des JV-Partners Taba an Alpla Taba und stärkt den Standort in 10th of Ramadan City bei Kairo - (Bild: Alpla). Acht Jahre nach der Gründung von Alpla Taba in Ägypten übernimmt Mehrheitseigner Alpla alle Anteile des Joint-Venture-Partners Taba. Damit schließt das Unternehmen die Integration des Standorts in der Metropolregion von Kairo ab. „Die enge Zusammenarbeit mit Taba hat den Grundstein für unseren Erfolg gelegt. Während der gemeinsamen Zeit haben wir unsere marktführende Position gefestigt. Jetzt machen wir den nächsten Schritt“, freut sich Javier Delgado, Regional Managing Director AMET bei Alpla. Alpla beschäftigt im Produktionswerk in 10th of Ramadan City rund 450 Mitarbeiter. Sie fertigen mit den Technologien Spritzblasformen (IBM), Spritz-Streckblasformen (ISBM), Extrusionsblasformen (EBM) und Spritzgießen (IM) hochwertige Kunststoffflaschen, -verschlüsse und Preforms für die Lebensmittel-, Getränke-, Haushalts- und Schönheitspflegeindustrie sowie die Pharmabranche. Neben internationalen Markenherstellern beliefert Alpla auch lokale Unternehmen. Fokus: Pharma und Recycling Mit dem Start in Ägypten erweiterte Alpla das Portfolio um Standardverpackungen für pharmazeutische Produkte. „Bei der erfolgreichen Geschäftsentwicklung hat uns die Expertise und Erfahrung unseres Partners Taba sehr geholfen“, berichtet Delgado. Alpla und Taba bleiben auch in Zukunft verbunden: Das Joint Venture „Depack“ mit Sitz im Industriepark von 10th of Ramadan City fertigt Lebensmittelverpackungen mit der Thermoforming-Technologie. Seit vielen Jahren verarbeitet Alpla auch Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR). „Überall in Nordafrika und im Nahen Osten wächst der Bedarf an sicheren, leistbaren und nachhaltigen Verpackungslösungen. Wir realisieren diese als Systemanbieter und Technologiemarktführer mit 70 Jahren Erfahrung aus einer Hand. Unsere Präsenz in Ägypten nimmt eine Schlüsselrolle ein und beherbergt seit 2024 auch unseren zentralen Accounting Service Hub“, betont Tarek Bassiouni, Regional Head of Finance & Controlling AMET bei Alpla. Die Übernahme der Anteile erfolgte am 16. Dezember 2024. Über die Konditionen wurde zwischen den Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 95 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|