23.01.2025, 09:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Alpla steigt mit einer Mehrheit am brasilianischen Joint Venture Clean Bottle in den südamerikanischen Recyclingmarkt ein - (Bild: Alpla). „Die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen aus Kunststoff wächst auf allen Kontinenten. Unsere Kunden wollen ihren CO2-Verbrauch senken und wir unterstützen sie dabei. Mit der Beteiligung an Clean Bottle sichern wir die langfristige Versorgung unserer Werke in Brasilien mit eigenem, hochwertigem Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR)“, erklärt Dietmar Marin, Managing Director Alplarecycling. Bereits heute setzt Alpla nach eigenen Angaben bei der Produktion von HDPE-Verpackungen in Brasilien rund 32 Prozent PCR-Material ein - Tendenz steigend. „Brasilien ist der Beginn unserer Recyclingaktivitäten in Südamerika und daher ist die Partnerwahl von zentraler Bedeutung. Clean Bottle ist ein etablierter Hersteller und teilt als langjähriger Lieferant unsere Qualitätsansprüche“, betont Christoph Schneider, Regional Managing Director South America (SOAM). Die Recyclinganlage von Clean Bottle punktet mit moderner Infrastruktur, autarker Regenwasseraufbereitung und hohen Qualitätsstandards. Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Gelände arbeiten rund 120 Mitarbeiter. Die Firmengründer Leandro Tanaka, Adriano Tanaka und Jadir Voltoline Junior bringen ihre Erfahrung auch in das Management des Joint Ventures ein. Die Kooperation wird zudem durch das Sammelzentrum ihrer Clean Plastic Group in Curitiba gestärkt, das in Zukunft weiter ausgebaut werden soll. Das Joint Venture wurde zwischen den Parteien vertraglich vereinbart. Die kartellrechtlichen Genehmigungen stehen noch aus. Über die Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart. Weitere Informationen: www.alpla.com, www.alplarecycling.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 93 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|