| 07.02.2025, 09:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
![]() Die mobile Sortierplattform von Sesotec ist sofort einsatzbereit und fügt sich dank des kompakten Designs in jede Produktionsumgebung nahtlos ein - (Bild: Sesotec). Aufgrund der guten Verfügbarkeit und der qualitativ hochwertigen und konstanten Rohstoffquellen hat das Unternehmen lange Zeit ausschließlich postindustrielle Rezyklate (PIR) als Rohstoffe für diese Produkte eingesetzt. Seit Ende 2023 sind die ersten Produkte mit einem Anteil an Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) erhältlich. Eine wichtige Anforderung von almaak ist dabei, dass mögliche Metallpartikel mit geringem Gutmaterialverlust aus dem Mahlgut entfernt werden. Materialsortierung mit der „Pre-Sort VCM“ Sortierplattform Verunreinigungen wie Metallpartikel beeinträchtigen die Qualität von Kunststoffen. Ziel ist es, die Reinheit des Materials vor der Verarbeitung zu erhöhen, um automatisch mehr Sicherheit und eine höhere Qualität der Endprodukte zu gewährleisten. Mit der Sortierplattform „Pre-Sort“ von Sesotec kann almaak die Qualität des Eingangsmaterials kontrollieren und sich unabhängiger von externen Lieferanten machen. Dank beliebig kombinierbarer Sensorik und der Möglichkeit, je nach Materialzusammensetzung unterschiedliche Sortiersequenzen zu wählen, bietet die mobile Sortierplattform eine hohe Prozessflexibilität. Nach dem Plug-and-Play-Prinzip ist das System schnell einsatzbereit. Die Anlage ermöglicht es, B- oder C-Qualität zu einem günstigeren Preis einzukaufen, was Einsparungen von bis zu 50 Prozent gegenüber A-Qualität bedeuten kann. Es wird erwartet, dass sich die „Pre-Sort“-Sortierplattform in kurzer Zeit amortisiert. Mahlgut in hoher Qualität und mit geringem Gutmaterialverlust „Mit Versuchen im August 2023 hat Sesotec uns gezeigt, dass unsere Anforderung in der Praxis erfüllt werden können. Metallpartikel wurden aus dem Mahlgut entfernt und der Verlust von Gutmaterial war gering“, sagt Marc Marmetschke, Senior Manager Engineering, Maintenance and Project-Development bei almaak. „Unser kurzfristiges Ziel ist die Entmetallisierung von einigen hundert Tonnen stark kontaminierten Materials, die schon einige Zeit in unserem Lager liegen, damit wir das Material einsetzen können. Damit werden wir von einer sofortigen Wirtschaftlichkeit der Investition profitieren.“ Weitere Informationen: www.sesotec.com, almaak.de  | 
Sesotec GmbH, Schönberg
» insgesamt 77 News über "Sesotec" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
			  		 
  |