plasticker-News

Anzeige

04.04.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen

Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen - (Bild: Nonnenmann).
Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen - (Bild: Nonnenmann).
Multikupplungen versprechen ein schnelles und verwechslungssicheres Kuppeln mehrerer Temperierkreisläufe mit nur einem Handgriff. Mittels dieser können bis zu zwölf Kreisläufe in einem Schritt gekuppelt werden, das entspricht einer Anzahl von insgesamt 24 Monokupplungen für Vor- und Rücklauf. Die soll deutlich schnellere Rüstzeiten ermöglichen und eine höhere Maschinenauslastung in der Spritzgussfertigung gewährleisten. Auch die Prozesssicherheit soll gesteigert werden können, denn die Kupplungen sind den Temperierkreisläufen fest zugeordnet und können im Rüstprozess nicht mehr vertauscht angeschlossen werden.

Eine Multikupplung ist aus zwei Seiten aufgebaut. Die Maschinenseite mit den verbauten Kupplungen dient der Versorgung mit dem Temperiermedium und befindet sich an der Maschine. Die Werkzeugseite mit den Anschlussnippeln ist an einer zentralen Stelle am Spritzgießwerkzeug montiert. Von hier aus werden die einzelnen Temperierkreisläufe des Werkzeuges verschlaucht. In der Regel ist es üblich, dass dabei diese Multikupplungsplatte am Werkzeug verschraubt wird. In der Praxis kann es hierbei gegebenenfalls zu Problemen des Platzbedarfes bei der Positionierung kommen. Bei der Auslegung von Neuwerkzeugen sollte dies bereits in der Konstruktion mit berücksichtig und eingeplant werden. Doch häufig werden Spritzgießwerkzeuge nachträglich noch auf den Einsatz mit Multikupplungen umgerüstet.

Anzeige

Seit Anfang des Jahres bietet Nonnenmann mit dem "Magnet-Quick-Holder" nun eine neue Befestigungsmöglichkeit für die Multikupplung am Werkzeug an, womit die Montage einfacher, schneller und flexibler realisiert werden soll. Der Magnet-Quick-Holder kann beim Anbieter direkt bei der Neuanschaffung der Multikupplung als Zubehör mitbestellt oder als Nachrüstsatz beschafft werden.

Das Unternehmen bietet den Magnet-Quick-Holder passend für die gängigen Multikupplungsserien M009, M090, M109, M152 und M155 an. Standardmontagezubehörteile der Multikupplungen werden beim Anbau weiterverwendet und um die Magnethalterungen ergänzt. Pro Multikupplungen kommen dabei vier Magnete zum Einsatz, die mit einer hohen Haltekraft die Kupplung mit Verschlauchungen zuverlässig am Werkzeug halten sollen. Einsetzbar sei diese Magnetlösung bis zu einer Temperatur von 80°C an der Auflagefläche am Werkzeug.

Die Montage mittels der Magnete, als Alternative zur klassischen Verschraubung der Multikupplung am Werkzeug, soll Anwender flexibler in der Positionierung machen, da keine Gewindebohrungen an der Form erforderlich sind. Die Montage sei direkt an der Form einfach und schnell ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Auch eigne sich diese Lösung zum Nachrüsten von Werkzeugen von einzelnen Monokupplung auf Multikupplung.

Interessierte können sich zusätzlich auf dem Technologietag Hein (13.03.2025, Langenhagen/Hannover), auf der Moulding Expo (06.05. – 09.05.2025, Stuttgart) und auf der Kuteno (13.-15.05.2025, Bad Salzuflen) informieren, wo Nonnenmann als Messeaussteller vertreten sein wird. Ebenso bietet das Unternehmen Terminvereinbarungen für einen Besuch im hauseigenen Showroom am Firmensitz in Winterbach (bei Stuttgart) an.

Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-C30

Weitere Informationen: www.nonnenmann.net

Nonnenmann GmbH, Winterbach

» insgesamt 18 News über "Nonnenmann" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise