08.05.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Desoi GmbH ist Hersteller und Patentinhaber von Gewinde-Ausschraubeinheiten in elektrischen und hydraulischen Varianten. Einsatzgebiete finden sich dort, wo Kunststoff- oder MiM-Bauteile mit einem oder mehreren Gewinden versehen werden. Soll in einem Kunststoffbauteil ein Gewinde entformt werden, dann gilt dies als eine kostengünstige und einfache Lösung mit hoher Reproduzierbarkeit. Die Ausschraubeinheiten können dabei direkt am oder im Werkzeug angebracht werden, angetrieben durch die vorhandene Hydraulik der Spritzgussmaschine. Die elektrische Variante mit moderner Servotechnik und abgestimmtem Controller wird als die Lösung für elektrische Spritzgussmaschinen beschrieben. Der Verfahrweg wird mittels eines durch Desoi für den Kunden gefertigten und auf den Artikel angepassten Leitgewindes vorgegeben. Die Steuerung der Bewegung kann beispielsweise durch die Signale der Kernzugsteuerung der Spritzgussmaschine erfolgen. Durch den festen Anschlag werkzeugseitig wird eine hohe Wiederholgenauigkeit und Reproduzierbarkeit erreicht. Bei den meisten Gewinde-Ausschraubeinheiten sind die Leitgewinde verdrehbar angeordnet, somit kann der Gewindeanfang eingestellt werden. Soll ein gleicher Artikel mit unterschiedlichen Gewinden in dem gleichen Werkzeug hergestellt werden, können die als Zubehör erhältlichen Leitgewindesätze getauscht werden. Optional ist den abschließenden Anbieterangaben zufolge eine Aktiv-Kernkühlung für die Gewinde-Ausschraubeinheiten erhältlich. Diese beeinflusst und reduziert demnach die Zykluszeit und sorgt für eine Verbesserung der Gewindequalität. Somit ist eine kostengünstigere Herstellung mit höherer Ausbringungsmenge möglich. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-A28 Weitere Informationen: www.desoi.de |
Desoi GmbH, Kalbach/Rhön
» insgesamt 2 News über "Desoi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|