28.04.2025, 14:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Initiative Erde (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) hat im Jahr 2024 mit 39.940 Tonnen recycelter Agrarkunststoffe ein neues Rekordergebnis erzielt und wertet dies als klares Signal für die zunehmende Beteiligung von landwirtschaftlichen Betrieben, Handel und Sammelstellen. Durch die Rücknahme und werkstoffliche Verwertung dieser Mengen konnten 37.258 Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart werden. Dies entspricht rund 324 Millionen PKW-Kilometern, 3.500 Hektar Wald oder der Bindungsleistung von über 2,6 Millionen Bäumen. Die Ergebnisse des Jahres 2024 sind das Resultat einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Akteure innerhalb der Initiative Erde. Unter dem Dach der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. engagieren sich Hersteller, die RIGK GmbH als Systembetreiberin, landwirtschaftliche Betriebe, Sammelpartner, Recycler und viele weitere Beteiligte für ein funktionierendes Rücknahmesystem. Die Grundlage dafür bildet die im Jahr 2023 erneuerte freiwillige Selbstverpflichtung von Erde, die an das Bundesumweltministerium übergeben wurde. Sie definiert ambitionierte Ziele, wie eine Sammelquote von über 60 Prozent für Spargelfolien bis 2026 sowie 75 Prozent für Silo- und Stretchfolien bis 2027 (siehe auch plasticker-News vom 31.01.2024). Sammelsaison 2025: Ausbau und neue Fraktionen Das System startet gestärkt in die neue Sammelsaison. So sind Gewächshausfolien und Tropfschläuche nach erfolgreicher Testphase jetzt dauerhaft Teil des Sammelportfolios. Dabei baut Erde das Rücknahmesystem mit rund 700 Sammelstellen und über 150 Sammelpartnern weiterhin flexibel und gezielt dort aus, wo es in der Praxis gebraucht wird. Als besondere Würdigung von Händlern und Maschinenherstellern geht darüber hinaus ein Erde Premium-Siegel an Partner, die über alle Erde-Produktgruppen ausschließlich Erde-lizenzierte Produkte anbieten und damit hohe Nachhaltigkeitsstandards bieten. Weitere Informationen: |
Initiative Erde / IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|