| 10.07.2025, 14:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Vorstand der Pyrum Innovations AG hat gestern mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll durch teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2024 von derzeit 3.617.372,00 Euro, eingeteilt in 3.617.372 auf den Namen lautende Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von 1,00 Euro je Stückaktie, auf bis zu 3.904.482,00 Euro erhöht werden. Die neuen Aktien sollen ab dem 1. Januar 2024 volle Gewinnberechtigung haben. Zur Zeichnung und Übernahme der neuen Aktien wurde die M.M.Warburg & CO (AG & Co.) Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg, mit der Verpflichtung zugelassen, die neuen Aktien in Abstimmung mit der Gesellschaft qualifizierten Investoren im Rahmen einer prospektfreien Privatplatzierung („Accelerated Bookbuilding“) anzubieten. Der Platzierungspreis beträgt 28,00 Euro je neuer Aktie. Mit dieser Transaktion strebt die Gesellschaft einen Bruttoemissionserlös i. H. v. mindestens fünf Millionen Euro an. Der Erlös soll für das neue Werk in Perl-Besch, den Bau zusätzlicher Anlagen und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden. Die Pyrum Innovations AG entwickelt seit 2008 eine innovative Thermolyse-Technologie, mit der sich Altreifen und Kunststoffe nahezu emissionsfrei recyceln lassen. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden. Diese werden von Partnern wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung neuer Produkte verwendet. Die erste eigens gebaute Anlage ist seit 2020 am Stammsitz in Dillingen/Saar im Dauerbetrieb. Im Rahmen der Standorterweiterung wurde sie 2024 um zwei weitere Anlagen ergänzt. Weitere Informationen: www.pyrum.net |
Pyrum Innovations AG, Dillingen/Saar
» insgesamt 7 News über "Pyrum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|